•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 19,742 open end: Basiswert Medios

DDZ8Y3 / DE000DDZ8Y37 //
Quelle: DZ BANK: Geld 10.03., Brief
DDZ8Y3 DE000DDZ8Y37 // Quelle: DZ BANK: Geld 10.03., Brief
0,001 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 19,440 EUR
Quelle : Xetra , 17:36:11
  • Basispreis
    (Stand 10.03. 04:02 Uhr)
    19,742 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 10.03. 04:02 Uhr)
    19,742 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -1,55%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 19,742 open end: Basiswert Medios

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 10.03. 21:59:09
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DDZ8Y3 / DE000DDZ8Y37
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 08.03.2023
Erster Handelstag 08.03.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 10.03. 04:02 Uhr)
19,742 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 10.03. 04:02 Uhr)
19,742 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 10.03.2023 10:46
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,48700% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
10.03.202319,742 EUR19,742 EUR
09.03.202319,739 EUR19,739 EUR
08.03.202319,736 EUR19,736 EUR
07.03.202319,736 EUR19,736 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 10.03.2023, 21:59:09 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Performance seit Auflegung in % -99,47%

Basiswert

Basiswert
Kurs 19,440 EUR
Diff. Vortag in % -0,61%
52 Wochen Tief 16,460 EUR
52 Wochen Hoch 31,600 EUR
Quelle Xetra, 17:36:11
Basiswert Medios
WKN / ISIN A1MMCC / DE000A1MMCC8
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Chemie/Pharma

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 17.01.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,0

Erwartetes KGV für 2024

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
31,4%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,45 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist MEDIOS ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 17.01.2023 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 17.01.2023 bei einem Kurs von 18,18 eingesetzt.
Preis Fairer Preis Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs angemessen.
Relative Performance -2,9% Unter Druck (vs. STOXX600) Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt -2,9%.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 31.01.2023 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 31.01.2023 negativ. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 18,86.
Wachstum KGV 1,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 13,0 Erwartetes KGV für 2024 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2024.
Langfristiges Wachstum 22,2% Wachstum heute bis 2024 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2024.
Anzahl der Analysten 6 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 6 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,5%.
Beta 0,78 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,78% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 31,4% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 3,31 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 3,31 EUR oder 0,19% Das geschätzte Value at Risk beträgt 3,31 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,19%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 39,6%
Volatilität der über 12 Monate 46,2%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

22.02.2023 | 11:06:23 (dpa-AFX)
EQS-News: Medios AG: Rekord-Umsatz und -Ergebnis - Prognose 2022 erreicht; weiteres Wachstum im Geschäftsjahr 2023 erwartet (deutsch)

Medios AG: Rekord-Umsatz und -Ergebnis - Prognose 2022 erreicht; weiteres Wachstum im Geschäftsjahr 2023 erwartet

^

EQS-News: Medios AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Jahresbericht

Medios AG: Rekord-Umsatz und -Ergebnis - Prognose 2022 erreicht; weiteres

Wachstum im Geschäftsjahr 2023 erwartet

22.02.2023 / 11:06 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Pressemitteilung

Medios AG: Rekord-Umsatz und -Ergebnis - Prognose 2022 erreicht; weiteres

Wachstum im Geschäftsjahr 2023 erwartet

Vorläufige Zahlen 2022 und Ausblick für 2023

* Konzernumsatz 2022 mit ca. 1,6 Mrd. EUR am oberen Ende der Prognose

* EBITDA pre1 2022 steigt um 43 % auf rund 55 Mio. EUR bei gleichzeitig

deutlicher Verbesserung der EBITDA-pre1-Marge auf ca. 3,4 % (VJ. 2,8 %)

* Starker operativer Cashflow im Jahr 2022 von über 37 Mio. EUR trotz

belastender Einmaleffekte

* Deutliche Ausweitung des Vertriebsnetzwerks auf derzeit rund 700

spezialisierte Partnerapotheken

* Neue Labore erweitern Herstellungskapazität substanziell

* Solide Liquidität sowie Konsortialkredit über 75 Mio. EUR für mindestens

fünf Jahre zur Finanzierung des zukünftigen Wachstums und zur aktiven

Teilnahme an der Marktkonsolidierung

* Prognose 2023: Umsatzsteigerung auf bis zu 1,8 Mrd. EUR,

EBITDA-pre1-Anstieg

auf bis zu 63 Mio. EUR

Berlin, 22. Februar 2023 - Auf Basis vorläufiger und ungeprüfter Zahlen ist

die Medios AG ("Medios"), der führende Anbieter von Specialty Pharma

Solutions in Deutschland, im Geschäftsjahr 2022 erneut stark gewachsen. Im

Zeitraum von Januar bis Dezember 2022 stieg der Konzernumsatz durch

anorganisches und organisches Wachstum nach vorläufigen Zahlen (IFRS) um ca.

18,7 % auf ca. 1,61 Mrd. EUR (Vj. 1,36 Mrd. EUR) und liegt damit am oberen Ende

der Prognose. Das EBITDA pre1 verbesserte sich überproportional um 42,8 %

auf 54,9 Mio. EUR (Vj. 38,4 Mio. EUR). Damit erreicht Medios die Prognosen für

2022. Die EBITDA-pre1-Marge stieg dadurch deutlich auf 3,4 % (Vj. 2,8 %).

Matthias Gärtner, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Medios AG: "Der Verlauf

des Geschäftsjahres 2022 stellte uns mit dem Kriegsausbruch in der Ukraine,

der gestiegenen Inflation, hohen Energiekosten sowie regulatorischen

Änderungen vor einige Herausforderungen. Umso mehr freut es mich, dass wir

gemeinsam als Team trotz der wenig kalkulierbaren äußeren Einflussfaktoren,

ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 vorzeigen können.

Mit der Integration der NewCo Pharma Gruppe haben wir unsere einzigartige

Stellung als flächendeckendes Netzwerk von GMP-Laboren in Deutschland

nachhaltig gestärkt und die Weichen für weiteres Wachstum und eine

nachhaltige Erhöhung der Profitabilität gestellt.

Als klarer Markführer haben wir die Erfahrung und kritische Größe, um mit

den üblichen Herausforderungen im wachsenden Spezialpharma-Markt umzugehen.

So steht für uns auch das Jahr 2023 weiterhin im Zeichen des Wachstums."

Positiver Ausblick für das Geschäftsjahr 2023

Medios erwartet ein anhaltend dynamisches Wachstum aufgrund der hohen

Nachfrage nach Specialty Pharma Arzneimitteln. Rückenwind erhält die Medios

AG zudem durch den anhaltenden Trend der Marktkonsolidierung - insbesondere

durch die Übernahme von Herstellungsvolumina von Apotheken. Diese

Entwicklung wird nach Einschätzung von Medios durch regulatorische

Änderungen beschleunigt.

Im Geschäftsjahr 2023 rechnet Medios daher mit einem Konzernumsatz in Höhe

von 1,6 - 1,8 Mrd. EUR, was einem Anstieg von bis zu 11,8 % im Vergleich zum

Vorjahr entspricht. Das EBITDA pre1 wird sich voraussichtlich im Bereich von

56 - 63 Mio. EUR bewegen. Das repräsentiert ein Wachstum von bis zu 14,8 % im

Vergleich zum Vorjahr. Daraus ergibt sich eine weiter steigende

EBITDA-pre1-Marge.

Zu dem bei der EBITDA-pre1-Prognose für 2023 adjustierten Sonderaufwand

zählen - wie im Vorjahr - Aufwendungen für Aktienoptionen und

M&A-Aktivitäten sowie einmalige performanceabhängige Zahlungen zur Übernahme

von Herstellungsvolumina in den Jahren 2023 und 2024 (in erwarteter Höhe von

jeweils 5,7 Mio. EUR), die Teil der Kooperationsvereinbarung im Rahmen der im

Januar 2023 abgeschlossenen bbw-Transaktion sind.

Die Wachstumsstrategie von Medios basiert auf drei Säulen: Neben der

Stärkung des Kerngeschäfts in Deutschland beabsichtigt das Unternehmen die

Expansion der Arzneimittelherstellung ins europäische Ausland. Zudem plant

Medios eine weitere Diversifizierung des Geschäftsmodells durch den Einstieg

in die Herstellung von personalisierter Medizin. Mit dieser Strategie soll

mittelfristig der Umsatz auf über 2 Mrd. EUR gesteigert werden - bei einer

EBITDA-pre1-Marge im mittleren einstelligen Bereich.

1 EBITDA ist definiert als Konzernergebnis vor Abzug von Zinsen, Steuern und

Abschreibungen. Das EBITDA pre ist bereinigt um Sonderaufwendungen für

Aktienoptionen und Aufwendungen für M&A-Aktivitäten sowie ab 2023 zusätzlich

um einmalige performanceabhängige Zahlungen zur Übernahme von

Herstellvolumina.

-------------------

Über Medios AG

Die Medios AG ist der führende Anbieter von Specialty Pharma Solutions in

Deutschland. Als Kompetenzpartner und Experte deckt Medios alle relevanten

Aspekte der Versorgungskette in diesem Bereich ab: von der

Arzneimittelversorgung bis zur Herstellung patientenindividueller Therapien

einschließlich der Verblisterung. Im Mittelpunkt steht die optimale

Versorgung der Patienten über spezialisierte Apotheken.

Die Medios AG ist Deutschlands erstes börsennotiertes Specialty Pharma

Unternehmen. Die Aktien (ISIN: DE000A1MMCC8) notieren im Regulierten Markt

der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard).

www.medios.ag

Kontakt

Claudia Nickolaus

Head of Investor & Public Relations, ESG Communications

Medios AG

Heidestraße 9 | 10557 Berlin

T +49 30 232 566 800

c.nickolaus@medios.ag

www.medios.ag

Anna Höffken

Senior Consultant Investor & Public Relations

Kirchhoff Consult AG

Borselstraße 20 | 22765 Hamburg

T +49 40 609 186 34

anna.hoeffken@kirchhoff.de

www.kirchhoff.de

Disclaimer

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und

Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von

den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund

verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten, wie zum Beispiel

Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation,

Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder

Untersuchungsverfahren und der Verfügbarkeit finanzieller Mittel.

---------------------------------------------------------------------------

22.02.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Medios AG

Heidestraße 9

10557 Berlin

Deutschland

Telefon: +49 30 232 566 - 800

Fax: +49 30 232 566 - 801

E-Mail: ir@medios.ag

Internet: www.medios.ag

ISIN: DE000A1MMCC8

WKN: A1MMCC

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 1565859

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

1565859 22.02.2023 CET/CEST

°

31.01.2023 | 07:10:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Medios: Preisdruck bei Spezialarzneien kontern - Ziele 2022 erreicht
31.01.2023 | 06:50:06 (dpa-AFX)
Medios will Preisdruck bei Spezialarzneien kontern - Ziele 2022 erreicht
10.01.2023 | 11:28:32 (dpa-AFX)
EQS-News: Medios AG: Erfolgreicher Abschluss der Akquisition von bbw - Deutlicher Ausbau des Herstellungsvolumens (deutsch)
12.12.2022 | 15:46:02 (dpa-AFX)
Knappe Fiebersäfte: Institut sieht 'Verteilproblematik' bei Apotheken
06.12.2022 | 11:28:51 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Index-Veränderungen lassen Anleger kalt - Autos dominieren Dax
28.11.2022 | 15:11:57 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Regierung will stärker gegen Engpässe bei Medikamenten vorgehen