•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 1,2144 open end: Basiswert Medigene

DDZ7LW / DE000DDZ7LW7 //
Quelle: DZ BANK: Geld 24.03. 17:36:16, Brief 24.03. 17:36:16
DDZ7LW DE000DDZ7LW7 // Quelle: DZ BANK: Geld 24.03. 17:36:16, Brief 24.03. 17:36:16
0,78 EUR
Geld in EUR
1,03 EUR
Brief in EUR
2,63%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1,995 EUR
Quelle : Xetra , 17:36:15
  • Basispreis
    1,2144 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    1,2144 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 39,13%
  • Abstand zum Knock-Out in % 39,13%
  • Hebel 1,94x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 1,2144 open end: Basiswert Medigene

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 24.03. 17:36:16
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DDZ7LW / DE000DDZ7LW7
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 07.03.2023
Erster Handelstag 07.03.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
1,2144 EUR
Knock-Out-Barriere
1,2144 EUR
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,48700% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
24.03.20231,2144 EUR1,2144 EUR
23.03.20231,2142 EUR1,2142 EUR
22.03.20231,214 EUR1,214 EUR
21.03.20231,2138 EUR1,2138 EUR
20.03.20231,2136 EUR1,2136 EUR
17.03.20231,213 EUR1,213 EUR
16.03.20231,2128 EUR1,2128 EUR
15.03.20231,2126 EUR1,2126 EUR
14.03.20231,2124 EUR1,2124 EUR
13.03.20231,2122 EUR1,2122 EUR
10.03.20231,2116 EUR1,2116 EUR
09.03.20231,2114 EUR1,2114 EUR
08.03.20231,2112 EUR1,2112 EUR
07.03.20231,211 EUR1,211 EUR
06.03.20231,211 EUR1,211 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 24.03.2023, 17:36:16 Uhr mit Geld 0,78 EUR / Brief 1,03 EUR
Spread Absolut 0,25 EUR
Spread Homogenisiert 0,25 EUR
Spread in % des Briefkurses 24,27%
Hebel 1,94x
Abstand zum Knock-Out Absolut 0,7806 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 39,13%
Performance seit Auflegung in % -23,53%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1,995 EUR
Diff. Vortag in % -0,25%
52 Wochen Tief 1,750 EUR
52 Wochen Hoch 3,400 EUR
Quelle Xetra, 17:36:15
Basiswert Medigene AG
WKN / ISIN A1X3W0 / DE000A1X3W00
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Chemie/Pharma

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

20.03.2023 | 11:27:21 (dpa-AFX)
IRW-News: Medigene AG: Medigene AG ernennt Dr. Kirsty Crame, MD, zur Leiterin der Abteilung Klinische Forschung & Entwicklung

IRW-PRESS: Medigene AG: Medigene AG ernennt Dr. Kirsty Crame, MD, zur Leiterin der Abteilung Klinische Forschung & Entwicklung

Planegg/Martinsried (20.03.2023)

Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert, gab heute die Ernennung von Dr. Kirsty Crame zur Vice President, Head of Clinical Research & Development bekannt.

"Wir freuen uns sehr, Kirsty bei Medigene als Leiterin unserer klinischen Entwicklungsabteilung begrüßen zu dürfen. Ihre Kenntnisse in der Arzneimittelentwicklung und ihre nachgewiesene Erfolgsbilanz in der strategischen Ausrichtung des klinischen Geschäftsbereichs werden für das Wachstum und den Erfolg von Medigene bei der klinischen Validierung unserer End-to-End-Plattform von enormen Wert sein", erklärte Selwyn Ho, Chief Executive Officer bei Medigene. " "Kirsty tritt zu einem entscheidenden Zeitpunkt in das Unternehmen ein, denn wir beschleunigen derzeit die Durchführung unserer Investigational New Drug Application (IND)-vorbereitenden Studien für MDG1015, mit dem Ziel, es in die klinische Phase zu bringen."

Dr. Crame verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Arzneimittelentwicklung und im Bereich klinische Studien, vor allem in der Immunonkologie und in der Entwicklung von Zelltherapien. Zuletzt war sie als Director of Clinical Development bei Gadeta tätig, wo sie die klinischen Entwicklungsaktivitäten für die ersten klinischen Studien für eine TCR-T-Therapie beim Menschen in den USA und der EU leitete. Davor war Dr. Crame als Chief Operation Officer bei DiAqua tätig, wo sie die Leitung der klinischen und geschäftlichen Entwicklung des führenden Entwicklungsprogramms des Unternehmens innehatte. Kirsty hat ihr Medizinstudium an der Universität von Amsterdam abgeschlossen.

"I am excited to join Medigene at this important stage of its evolution and lead the development and clinical strategy for MDG1015 and the rest of the company's development candidates that focus on delivering best-in-class TCR-T therapies to patients suffering from difficult to treat solid tumors," said Dr. Crame. "I look forward to contributing to their continued advancement to meet our vision of providing further treatment options for cancer patients."

--- Ende der Pressemitteilung ---

Über Medigene

Medigene AG (FWB: MDG1) ist ein führendes Immuno-Onkologie-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von T-Zell-Therapien zur effektiven Krebsbekämpfung spezialisiert hat. Seine End-to-End-Technologieplattform, die auf mehreren proprietären und exklusiven Produktverbesserungs- und Produktentwicklungstechnologien aufbaut, ermöglicht es Medigene, erstklassige differenzierte T-Zell-Therapien mit T-Zell-Rezeptoren (TCR-T) für mehrere solide Tumorindikationen zu entwickeln, die sowohl hinsichtlich Sicherheit als auch Wirksamkeit optimiert sind. Diese Plattform liefert Produktkandidaten sowohl für die eigene Therapeutika-Pipeline als auch für Partnerschaften.

Weitere Informationen unter https://www.medigene.de

Über Medigenes TCR-T-Therapie-Plattform

Medigenes Immuntherapien tragen dazu bei, die körpereigenen Abwehrmechanismen des Patienten zu aktivieren, indem sie sich T-Zellen im Kampf gegen den Krebs zu Nutze machen. Die End-to-End-Plattform von Medigene kombiniert mehrere exklusive und proprietäre Technologien, um die besten TCR-T-Therapien ihrer Klasse zu entwickeln. Die Plattform umfasst mehrere Produktverbesserungstechnologien (z.B. PD1-41BB Switch Receptor, Precision Pairing) und Entwicklungsoptimierungstechnologien (z.B. Allogeneic-HLA (Allo-HLA) TCR Priming), um die Entwicklung von differenzierten TCR-T-Therapien zu unterstützen. Partnerschaften mit mehreren Unternehmen, darunter BioNTech, 2SeventyBio und Hongsheng Sciences, dienen der weiteren Validierung der Assets und Technologien der Plattform.

Über Medigenes MDG1015-Programm

MDG1015 ist eine TCR-T-Therapie der dritten Generation, die auf NY-ESO-1 abzielt, ein gut angreifbares und validiertes Krebs-Hoden-Antigen, das in verschiedenen Tumorarten vorkommt. MDG1015 enthält unseren hoch-affinen NY-ESO-1-TCR in Kombination mit unserem proprietären PD1-41BB-Ko-Stimulationsschalter-Rezeptor, der die PD1/PD-L1-Hemmungsachse blockiert und gleichzeitig die T-Zelle über den gut beschriebenen -41BB-Signalweg aktiviert, was die Aktivität und Persistenz des TCR-T in der feindlichen Tumormikroumgebung erhöht. MDG1015 durchläuft derzeit Vorbereitungsstudien für die Anträge auf klinische Erprobung.

Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene® ist eine Marke der Medigene AG. Diese Marke kann für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.

Kontakt

Pamela Keck

Tel.: +49 89 2000 3333 01

E-Mail: investor@medigene.com

Falls Sie die Zusendung von Informationen über Medigene zukünftig nicht mehr wünschen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung per E-Mail (investor@medigene.com), wir werden Sie dann von unserer Verteilerliste streichen.

(Ende)

Aussender:

Medigene AG

Lochhamer Straße 11

82152 Planegg/Martinsried

Deutschland

Ansprechpartner: Medigene PR/IR

Tel.: +49 89 2000 3333 01

E-Mail: investor@medigene.com

Website: www.medigene.de

Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=69721

Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=69721&tr=1

<p><b>NEWSLETTER REGISTRIERUNG: </b></p>

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:

http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=DE000A1X3W00

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

16.03.2023 | 10:35:13 (dpa-AFX)
IRW-News: Medigene AG: Medigene AG: Medigene präsentiert erste präklinische Daten für MDG1015 im Rahmen einer Posterpräsentation auf der AACR 2023
15.03.2023 | 17:01:22 (dpa-AFX)
IRW-News: Medigene AG: Medigene AG: Medigene AG veröffentlicht Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 am 29. März 2023
10.03.2023 | 18:36:55 (dpa-AFX)
IRW-News: Medigene AG: Medigene AG: Medigene passt Finanzprognose für das Jahr 2022 an
23.02.2023 | 14:13:02 (dpa-AFX)
IRW-News: Medigene AG: Medigene präsentiert erste Ergebnisse zur automatisierten Herstellung von T-Zell-Rezeptor-modifizierten T-Zellen
22.02.2023 | 16:14:35 (dpa-AFX)
IRW-News: Medigene AG: Medigene nimmt an der H.C. Wainwright Cell Therapy Virtual Conference teil
15.02.2023 | 15:20:30 (dpa-AFX)
IRW-News: Medigene AG: Medigene präsentiert auf dem 6. CAR-TCR Summit Europe in London