•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 16,7419 open end: Basiswert Evotec

DDZ7KA / DE000DDZ7KA5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 24.03. 19:09:57, Brief 24.03. 19:09:57
DDZ7KA DE000DDZ7KA5 // Quelle: DZ BANK: Geld 24.03. 19:09:57, Brief 24.03. 19:09:57
0,10 EUR
Geld in EUR
0,17 EUR
Brief in EUR
-23,08%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 17,570 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:15
  • Basispreis
    16,7419 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    16,7419 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 4,71%
  • Abstand zum Knock-Out in % 4,71%
  • Hebel 10,44x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 16,7419 open end: Basiswert Evotec

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 24.03. 19:09:57
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DDZ7KA / DE000DDZ7KA5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 07.03.2023
Erster Handelstag 07.03.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
16,7419 EUR
Knock-Out-Barriere
16,7419 EUR
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,48700% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
24.03.202316,7419 EUR16,7419 EUR
23.03.202316,7393 EUR16,7393 EUR
22.03.202316,7367 EUR16,7367 EUR
21.03.202316,7341 EUR16,7341 EUR
20.03.202316,7315 EUR16,7315 EUR
17.03.202316,724 EUR16,724 EUR
16.03.202316,7215 EUR16,7215 EUR
15.03.202316,719 EUR16,719 EUR
14.03.202316,7165 EUR16,7165 EUR
13.03.202316,714 EUR16,714 EUR
10.03.202316,7065 EUR16,7065 EUR
09.03.202316,704 EUR16,704 EUR
08.03.202316,7015 EUR16,7015 EUR
07.03.202316,699 EUR16,699 EUR
06.03.202316,699 EUR16,699 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 24.03.2023, 19:09:57 Uhr mit Geld 0,10 EUR / Brief 0,17 EUR
Spread Absolut 0,07 EUR
Spread Homogenisiert 0,70 EUR
Spread in % des Briefkurses 41,18%
Hebel 10,44x
Abstand zum Knock-Out Absolut 0,8281 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 4,71%
Performance seit Auflegung in % 0,00%

Basiswert

Basiswert
Kurs 17,570 EUR
Diff. Vortag in % -3,01%
52 Wochen Tief 14,800 EUR
52 Wochen Hoch 29,710 EUR
Quelle Xetra, 17:35:15
Basiswert Evotec SE
WKN / ISIN 566480 / DE0005664809
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Chemie/Pharma

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 06.12.2022

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
61,0

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
58,8%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3,52 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist EVOTEC ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 06.12.2022 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 06.12.2022 bei einem Kurs von 16,13 eingesetzt.
Preis Stark unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie stark unterbewertet.
Relative Performance 17,3% vs. STOXX600 Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt 17,3%.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 13.01.2023 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 13.01.2023 positiv. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 17,16.
Wachstum KGV 1,4 34,26% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 34,26%.
KGV 61,0 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 83,5% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 7 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 7 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 11.10.2022 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 132 zu verstärken.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,4%.
Beta 1,57 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,57% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 58,8% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 58,8% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 5,42 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,42 EUR oder 0,29% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,42 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,29%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 43,9%
Volatilität der über 12 Monate 49,4%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

24.03.2023 | 07:30:25 (dpa-AFX)
EQS-News: Evotec erhält Förderung von 6,6 Mio. US$ für Wirkstoffforschung gegen Tuberkulose (deutsch)

Evotec erhält Förderung von 6,6 Mio. US$ für Wirkstoffforschung gegen Tuberkulose

^

EQS-News: Evotec SE / Schlagwort(e): Sonstiges

Evotec erhält Förderung von 6,6 Mio. US$ für Wirkstoffforschung gegen

Tuberkulose

24.03.2023 / 07:30 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

* FÖRDERUNG DER BILL & MELINDA GATES FOUNDATION UNTERSTÜTZT EVOTECS

BEMÜHUNGEN IN DER ENTDECKUNG UND ENTWICKLUNG VON WIRKSTOFFKANDIDATEN FÜR

EIN UNIVERSELLES, KÜRZERES UND EINFACHERES REGIME ZUR BEHANDLUNG VON

TUBERKULOSE, DAS ZUM UNITED NATION SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOAL 3

BEITRÄGT

* "WELTTUBERKULOSETAG", 24. MÄRZ SCHAFFT ÖFFENTLICHES BEWUSSTSEIN ÜBER

VERHEERENDE GESUNDHEITLICHE, SOZIALE UND WIRTSCHAFTLICHE FOLGEN DER

TUBERKULOSE-EPIDEMIE

Hamburg, 24. März 2023:

Evotec SE (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, MDAX/TecDAX, ISIN:

DE0005664809; NASDAQ: EVO) gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine

Förderung von 6,6 Mio. US$ von der Bill & Melinda Gates Foundation für die

Wirkstoffforschung im Bereich Tuberkulose ("TB") erhalten hat. Mit der

Förderung unterstützt die Stiftung bereits zum zweiten Mal Evotecs

Erforschung von TB-Wirkstoffen. Dies ermöglicht dem Unternehmen, ein

Portfolio an TB-Wirkstoffforschungsprojekten weiterzuentwickeln, die das

Potenzial haben, zu einem universellen, kürzeren, sichereren und einfacheren

Behandlungsregime von TB beizutragen.

Das aktuelle Behandlungsregime für medikamentös behandelbare TB, die

häufigste und am einfachsten zu behandelnde Form, erfordert, dass Patienten

mindestens sechs Monate lang unter direkter Beobachtung eine Kombination von

vier Wirkstoffen einnehmen. Für Patienten mit wirkstoffresistenter TB ist

das Behandlungsregime noch länger und komplexer, und geht oft mit

erheblichen Nebenwirkungen einher. Ein kürzeres Behandlungsregime, das TB

unabhängig von einer bereits bestehenden Arzneimittelresistenz behandelt,

könnte einen erheblichen Nutzen für Patienten sowie Gesundheitssysteme

haben.

Dr. Werner Lanthaler, Chief Executive Officer von Evotec, kommentierte: "Wir

sind geehrt, eine weitere Förderung von der Bill & Melinda Gates Foundation

erhalten zu haben. Die Zunahme arzneimittelresistenter TB und die komplexe

und zeitaufwändige Behandlung von Patienten unterstreichen den dringenden

Bedarf für eine neue Generation der Behandlungsmöglichkeiten für alle Formen

von TB. Die Förderung der Bill & Melinda Gates Foundation ermöglicht es uns,

unser Engagement für die globale Gesundheit fortzusetzen und auszubauen, um

einen bedeutsamen Beitrag zum Erreichen des United Nation Sustainable

Development Goal ("SDG") Nr. 3 zu leisten und eine einfachere, sicherere und

schnellere Behandlung für Patienten weltweit zu schaffen."

Der 24. März markiert den Tag, an dem Dr. Robert Koch im Jahr 1882 bekannt

gab, dass er das TB verursachende Bakterium entdeckt hat, was den Weg für

die Diagnose und Heilung dieser Krankheit ebnete. Dieses Datum wird jedes

Jahr als Welt-TB-Tag begangen, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass TB

immer noch eine der Hauptursachen für Krankheiten, Behinderungen und

katastrophale Gesundheitskosten ist. TB ist weltweit die zweithäufigste

Todesursache durch Infektionskrankheiten und für schätzungsweise 1,6

Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich.

Über Tuberkulose

Tuberkulose ist eine durch die Luft übertragbare Infektionskrankheit, die

durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis verursacht wird. Sie befällt

in der Regel die Lunge, kann aber auch auf andere Körperteile übergreifen.

Tuberkulose gehört zu den häufigsten Todesursachen durch

Infektionskrankheiten und ist die 13. tödlichste Krankheit weltweit. Im Jahr

2021 erkrankten 10,6 Millionen Menschen an Tuberkulose, 1,6 Millionen

starben an der Krankheit. Zusätzlich ist Tuberkulose eine der

Haupttodesursachen für HIV-Patienten, mit etwa 187.000 Todesfällen im Jahr

2021. Multiresistente Tuberkulose stellt nach wie vor eine Krisensituation

der öffentlichen Gesundheit und eine Bedrohung der Gesundheitssicherheit

dar. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass es im Jahr 2021 450.000

neue Fälle mit Resistenzen gegen Rifampicin und Isoniazid, die beiden

wirksamsten TB-Medikamente, geben wird. Infolge jahrelanger unzureichender

Diagnose und Behandlung sind diese Arten von arzneimittelresistenter

Tuberkulose schwieriger und kostspieliger zu behandeln. Dies verdeutlicht

den dringenden Bedarf an neuen, besseren und schneller wirkenden Therapien.

Evotec ist stark in der TB-Wirkstoffforschung und translationalen

Wissenschaft vertreten und Mitglied mehrerer globalen Kollaborationen von

philanthropischen, gemeinnützigen und privatwirtschaftlichen Organisationen.

Diese umfassen unter anderem das TB Drug Accelerator Programme (TBDA), das

ERA4TB (European Accelerator of Tuberculosis Regimens) und das Project to

Accelerate New Treatments for Tuberculosis (PAN-TB collaboration). Diese

Kollaborationen arbeiten daran die Entdeckung und Entwicklung neuartiger

TB-Medikamente und Behandlungsschemata zu beschleunigen, um bessere

Behandlungsmöglichkeiten für alle TB-Patienten zu bieten.

Im Jahr 2019 hat Evotec schon einmal eine Förderung von 23,8 Mio. US$ von

der Bill & Melinda Gates Foundation für die Entwicklung neuer

Behandlungsregimes zur besseren Bekämpfung von TB erhalten. Das Hauptziel

der fünfjährigen Partnerschaft ist das Generieren von standardisierten,

hoch-qualitativen präklinischen Daten zur Unterstützung der Auswahl und

Entwicklung neuartiger Behandlungsschemata.

ÜBER EVOTEC SE

Evotec ist ein Wissenschaftskonzern mit einem einzigartigen Geschäftsmodell,

um hochwirksame Medikamente zu erforschen, zu entwickeln und für Patienten

verfügbar zu machen. Die multimodale Plattform des Unternehmens umfasst eine

einzigartige Kombination innovativer Technologien, Daten und

wissenschaftlicher Ansätze für die Erforschung, Entwicklung und Produktion

von first-in-class und best-in-class pharmazeutischen Produkten. Evotec

setzt diese "Data-driven R&D Autobahn to Cures" sowohl für proprietäre

Projekte als auch in einem Netzwerk von Partnern ein, das alle Top-20

Pharma- und mehr als 800 Biotechnologieunternehmen, akademische

Institutionen und andere Akteure des Gesundheitswesens umfasst. Evotec ist

strategisch in einem breiten Spektrum aktuell unterversorgter medizinischer

Indikationen aktiv, darunter z. B. Neurologie, Onkologie sowie Stoffwechsel-

und Infektionskrankheiten. Evotecs Ziel ist es, in diesen Bereichen die

weltweit führende "co-owned Pipeline" innovativer Therapieansätze aufzubauen

und verfügt bereits jetzt über ein Portfolio von mehr als 200 proprietären

und co-owned F+E-Projekten von der frühen Forschung bis in die klinische

Entwicklung. Weltweit arbeiten mehr als 4.500 hochqualifizierte Menschen für

Evotec. Die 17 Standorte des Unternehmens bieten hochsynergistische

Technologien und Dienstleistungen und agieren als komplementäre

Exzellenzcluster. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage

www.evotec.com und folgen Sie uns auf Twitter @Evotec und LinkedIn.

ZUKUNFTSBEZOGENE AUSSAGEN

Diese Pressemitteilung enthält vorausschauende Angaben über zukünftige

Ereignisse, wie das beantragte Angebot und die Notierung von Evotecs

Wertpapieren. Wörter wie "erwarten", "annehmen", "schätzen",

"beabsichtigen", "können", "planen", "potenziell", "sollen", "abzielen",

"würde", sowie Abwandlungen dieser Wörter und ähnliche Ausdrücke werden

verwendet, um zukunftsbezogene Aussagen zu identifizieren. Solche Aussagen

schließen Kommentare über Evotecs Erwartungen für Umsätze, Konzern-EBITDA

und unverpartnerte F+E-Aufwendungen ein. Diese zukunftsbezogenen Aussagen

beruhen auf den Informationen, die Evotec zum Zeitpunkt der Aussage

zugänglich waren, sowie auf Erwartungen und Annahmen, die Evotec zu diesem

Zeitpunkt für angemessen erachtet hat. Die Richtigkeit dieser Erwartungen

kann nicht mit Sicherheit angenommen werden. Diese Aussagen schließen

bekannte und unbekannte Risiken ein und beruhen auf einer Anzahl von

Annahmen und Schätzungen, die inhärent erheblichen Unsicherheiten und

Abhängigkeiten unterliegen, von denen viele außerhalb der Kontrolle von

Evotec liegen. Evotec übernimmt ausdrücklich keine Verpflichtung, in dieser

Mitteilung enthaltene vorausschauende Aussagen im Hinblick auf Veränderungen

der Erwartungen von Evotec oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen

oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren

oder zu revidieren.

Medienkontakt Evotec SE:

Gabriele Hansen, SVP Head of Global Corporate Communications, Tel.:

+49.(0)40.56081-255, gabriele.hansen@evotec.com

Hinnerk Rohwedder, Director of Global Corporate Communications, Tel.:

+49.(0)151 4070-4843, hinnerk.rohwedder@evotec.com

IR-Kontakt Evotec SE:

Volker Braun, SVP Head of Global Investor Relations & ESG, Tel.:

+49.(0)40.56081-775, volker.braun@evotec.com

---------------------------------------------------------------------------

24.03.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Evotec SE

Manfred Eigen Campus / Essener Bogen 7

22419 Hamburg

Deutschland

Telefon: +49 (0)40 560 81-0

Fax: +49 (0)40 560 81-222

E-Mail: info@evotec.com

Internet: www.evotec.com

ISIN: DE0005664809

WKN: 566480

Indizes: MDAX, TecDAX

Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime

Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg,

Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange;

Nasdaq

EQS News ID: 1590515

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

1590515 24.03.2023 CET/CEST

°

21.03.2023 | 11:50:42 (dpa-AFX)
EQS-News: Evotec SE berichtet vorläufiges Finanzergebnis für das Geschäftsjahr 2022 am 28. März 2023 (deutsch)
16.03.2023 | 07:54:25 (dpa-AFX)
Fortschritte in Forschungskooperation mit BMS: Evotec erhält Millionenzahlung
16.03.2023 | 07:30:42 (dpa-AFX)
EQS-News: Evotec verkündet Fortschritte in strategischer Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb im Bereich Protein Degradation (deutsch)
10.02.2023 | 07:30:32 (dpa-AFX)
EQS-News: Evotec erhält Darlehen über 150 Mio. EUR von der Europäischen Investitionsbank (deutsch)
09.02.2023 | 07:30:36 (dpa-AFX)
EQS-News: Evotec und Related Sciences erweitern integrierte Wirkstoffforschungs- und Entwicklungspartnerschaft (deutsch)
07.02.2023 | 07:50:20 (dpa-AFX)
Biotech-Unternehmen Evotec bekommt Finanzchefin