•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 3,4435 open end: Basiswert Bike24 Holding

DDZ7HA / DE000DDZ7HA1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 10.03., Brief
DDZ7HA DE000DDZ7HA1 // Quelle: DZ BANK: Geld 10.03., Brief
0,001 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 3,025 EUR
Quelle : Xetra , 27.03.
  • Basispreis
    (Stand 10.03. 04:02 Uhr)
    3,4435 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 10.03. 04:02 Uhr)
    3,4435 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -13,83%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 3,4435 open end: Basiswert Bike24 Holding

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 10.03. 21:59:07
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DDZ7HA / DE000DDZ7HA1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 07.03.2023
Erster Handelstag 07.03.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 10.03. 04:02 Uhr)
3,4435 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 10.03. 04:02 Uhr)
3,4435 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 10.03.2023 09:02
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,48700% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
10.03.20233,4435 EUR3,4435 EUR
09.03.20233,443 EUR3,443 EUR
08.03.20233,4425 EUR3,4425 EUR
07.03.20233,442 EUR3,442 EUR
06.03.20233,442 EUR3,442 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 10.03.2023, 21:59:07 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Performance seit Auflegung in % -99,77%

Basiswert

Basiswert
Kurs 3,025 EUR
Diff. Vortag in % -2,42%
52 Wochen Tief 2,405 EUR
52 Wochen Hoch 10,810 EUR
Quelle Xetra, 27.03.
Basiswert Bike24 Holding AG
WKN / ISIN A3CQ7F / DE000A3CQ7F4
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Bike24 Holding AG21.07.2022
12 Monate
21.07.202212 Monate3,03
5,90
3,035,9095,041322BERENBERG
Bike24 Holding AG31.03.2022
12 Monate
31.03.202212 Monate3,03
12
3,0312296,694215JPMORGAN

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

15.03.2023 | 13:21:53 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Corona-Boom bei Fahrrädern vorbei - E-Bikes als Hoffnungsträger

BERLIN/BIELEFELD (dpa-AFX) - Die Corona-Sonderkonjunktur für die deutsche Fahrrad-Branche ist vorbei. Die Lager bei den Händlern sind übervoll, die Hersteller können nach überwundenen Lieferkettenproblemen weit mehr Fahrräder montieren, als am Markt absetzbar scheinen. Das wurde am Mittwoch bei der gemeinsamen Presse-Konferenz der Verbände der Zweiradindustrie (ZIV) und des Fahrradhandels (VDZ) deutlich. Interessierte Kunden können nach drei Jahren mit knappem Angebot und kaum verhandelbaren Preisen nun eher mit kostengünstigen Angeboten rechnen. Eine weiterhin starke Nachfrage erwarten die Experten lediglich bei den E-Bikes.

Die Situation knapper Ware mit extrem stabilen Preisen habe sich ab Herbst 2022 ins Gegenteil gewandelt, berichtete Thomas Kunz vom Handelsverband VDZ. Heimische Hersteller wie Importeure lieferten "schlagartig" große Mengen Räder aus, so dass Modelle der Jahrgänge 2021, 2022 und teilweise schon 2023 nun zeitgleich in den Läden standen. Nur "sehr vereinzelt" hätten die Händlern ihre Bestellungen stornieren oder zurückstellen können. Sie mussten letztlich alles abnehmen, was sie in den Corona-Jahren zunächst vergeblich bestellt hatten. Laut ZIV wurden im vergangenen Jahr in Deutschland 820 000 Räder mehr ausgeliefert als verkauft.

Kunz schildert die Folgen der Bike-Flut: Nach der extremen Knappheit gibt es nun im Handel Warenbestände und verbindliche Vororder, die weit über den tatsächlichen Jahresbedarf 2023 hinausgehen. "In der Folge stellten sich bei fast allen Händlern Platz- und Liquiditätsprobleme ein", berichtet der Verband. Abverkäufe mit relativ hohen Preisnachlässen hätten zunächst bei Online-Anbietern begonnen und seien nun auch beim Fachhandel über den Jahreswechsel fortgesetzt worden.

Vor allem bei nicht-motorisierten Fahrrädern wissen die Händler nicht, wohin die Reise bei knapperen Freizeit-Budgets der Käufer gehen soll. Im vergangenen Jahr hatte fast jedes zweite in Deutschland verkaufte Fahrrad einen Elektromotor. 2,2 Millionen E-Bikes bedeuteten einen Zuwachs von 10 Prozent und einen Absatzrekord, während die herkömmlichen "Bio-Bikes" um 300 000 auf 2,4 Millionen Einheiten zurückfielen. Der Absatzrekord von rund 5 Millionen Fahrräder aus dem ersten Corona-Jahr 2020 blieb so bestehen.

Die Hoffnungen der Branche ruhen immer mehr auf den E-Bikes, die möglicherweise im laufenden Jahr erstmals die herkömmlichen Räder bei den Verkaufszahlen überholen werden. Dazu tragen auch immer mehr Angebote zum Rad-Leasing über die Arbeitgeber bei. Der Bestand der motorisierten Fahrräder ist bereits auf mehr als 10 Millionen Stück angewachsen von insgesamt knapp 83 Millionen Fahrräder in Deutschland. Sie seien "zentraler Treiber" für einen weiter wachsenden Markt, sagt ZIV-Geschäftsführer Burkhard Stork. Besonders gefragt sind derzeit Mountain-Bikes mit starkem E-Antrieb.

"Leasing hat sehr geholfen, das Fahrrad als hochwertiges Verkehrsmittel zu etablieren. Mittlerweile ist das E-Bike ein Statussymbol und wird oft einem Sportwagen vorgezogen", sagt Volker Dohrmann vom Fahrradhersteller Stevens Bikes. Die Kunden lassen sich ihre neuen Gefährte entsprechend einiges kosten: 3570 Euro nennt der Fachhandel als durchschnittlichen Preis, die Industrie kommt auf 2800 Euro über sämtliche Vertriebswege.

Das Angebot bei den Händlern ist umfangreich wie noch nie, berichtet VDZ-Vize Tobias Hempelmann. "Die Preise sind extrem stabil geblieben, so dass die Kunden ein sehr gutes Angebot vorfinden werden." Eine eingetrübte Konsumlaune angesichts von Krieg, Inflation und Heizungssorgen fürchtet der engagierte Einzelhändler aus Lippe nicht. "Am Auto, am Urlaub und am Fahrrad wird in Deutschland nicht gespart." Engpässe wie in den Corona-Jahren werde es voraussichtlich nicht geben, so dass zum Ende der Saison auch wieder mit mehr Rabattaktionen zu rechnen sei. "Da werden wir auf das Niveau von 2019 zurückkehren."

Die Zweirad-Industrie im Hochlohnland Deutschland hat längst die Konsequenzen gezogen und baute 2022 hierzulande schon fast doppelt so viele E-Bikes (1,72 Mio Stück) wie herkömmliche Fahrräder (0,9 Mio). Letztere kommen mehrheitlich aus Asien auf den deutschen Markt und erzielen im Fachhandel einen durchschnittlichen Preis von 714 Euro./ceb/DP/mis

15.03.2023 | 11:21:42 (dpa-AFX)
E-Bikes erreichen fast die Hälfte des Fahrrad-Absatzes
14.03.2023 | 09:00:33 (dpa-AFX)
EQS-News: BIKE24: Lokalisierte Onlineshops für Benelux gelauncht (deutsch)
17.02.2023 | 11:15:29 (dpa-AFX)
EQS-News: BIKE24 mit solidem Schlussquartal: Umsatzwachstum 2022 mit 4,5 Prozent am oberen Ende der Prognose (deutsch)
17.02.2023 | 11:11:33 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Bike24 Holding AG: Bevorstehende Verlängerung des Konsortialdarlehensvertrages zu angepassten Konditionen (deutsch)
30.01.2023 | 09:10:09 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: BIKE24 Holding AG (deutsch)
20.12.2022 | 08:05:25 (dpa-AFX)
EQS-News: BIKE24 verschickt erstes Paket aus südeuropäischem Logistikzentrum in Barcelona (deutsch)