•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 136,6873 open end: Basiswert Moderna

DDZ6SC / DE000DDZ6SC6 //
Quelle: DZ BANK: Geld 09.03., Brief
DDZ6SC DE000DDZ6SC6 // Quelle: DZ BANK: Geld 09.03., Brief
0,001 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 153,59 USD
Quelle : NASDAQ , 31.03.
  • Basispreis
    (Stand 09.03. 04:03 Uhr)
    136,6873 USD
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 09.03. 04:03 Uhr)
    136,6873 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 11,01%
  • Abstand zum Knock-Out in % 11,01%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 136,6873 open end: Basiswert Moderna

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 09.03. 21:58:07
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DDZ6SC / DE000DDZ6SC6
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 06.03.2023
Erster Handelstag 06.03.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 09.03. 04:03 Uhr)
136,6873 USD
Knock-Out-Barriere
(Stand 09.03. 04:03 Uhr)
136,6873 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 09.03.2023 21:20
Anpassungsprozentsatz p.a. 7,66414% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
09.03.2023136,6873 USD136,6873 USD
08.03.2023136,6582 USD136,6582 USD
07.03.2023136,6291 USD136,6291 USD
06.03.2023136,60 USD136,60 USD
05.03.2023136,60 USD136,60 USD
03.03.2023136,60 USD136,60 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 09.03.2023, 21:58:07 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Abstand zum Knock-Out Absolut 16,9027 USD
Abstand zum Knock-Out in % 11,01%
Performance seit Auflegung in % -99,75%

Basiswert

Basiswert
Kurs 153,59 USD
Diff. Vortag in % 4,18%
52 Wochen Tief 115,74 USD
52 Wochen Hoch 217,20 USD
Quelle NASDAQ, 31.03.
Basiswert Moderna Inc.
WKN / ISIN A2N9D9 / US60770K1079
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Chemie/Pharma

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des von der Europäischen Zentralbank um 14:15 Uhr MEZ festgestellten EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 04.11.2022

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
-79,7

Verlust vorhergesagt

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
53,6%

Mittelstarke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 59,23 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist MODERNA ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 04.11.2022 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 04.11.2022 bei einem Kurs von 158,41 eingesetzt.
Preis Stark überbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs zur Zeit wesentlich überhöht.
Relative Performance 7,1% vs. SP500 Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum SP500 beträgt 7,1%.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 31.01.2023) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 31.01.2023). Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 158,76.
Wachstum KGV -0,8 Unternehmen unter Druck Ein negatives "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" zeigt an, dass sich entweder das vorhergesagte Wachstum verlangsamt (negatives jährliches Wachstum) oder die Finanzanalysten einen Verlust (negatives KGV) erwarten.
KGV -79,7 Verlust vorhergesagt Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ist negativ: Die Finanzanalysten erwarten einen Verlust.
Langfristiges Wachstum -65,8% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 15 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 15 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 17.01.2023 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,5%.
Beta 1,35 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,35% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 53,6% Mittelstarke Korrelation mit dem SP500 53,6% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 36,86 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 36,86 USD oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 36,86 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 40,5%
Volatilität der über 12 Monate 57,8%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

30.03.2023 | 13:28:35 (dpa-AFX)
IRW-News: Moderna Inc.: Moderna finalisiert Abkommen mit Regierung von Republik Kenia hinsichtlich Errichtung von mRNA-Fertigungsanlage

IRW-PRESS: Moderna Inc.: Moderna finalisiert Abkommen mit Regierung von Republik Kenia hinsichtlich Errichtung von mRNA-Fertigungsanlage

- Anlage soll Kenia und afrikanischem Kontinent Zugang zu mRNA-Impfstoffen verschaffen, Gesundheitssicherheit gewährleisten und auf globalem Engagement von Moderna in Bereich von öffentlicher Gesundheit aufbauen

- Anlage wird in der Lage sein, bis zu 500 Mio. Dosen pro Jahr zu produzieren

Cambridge (Massachusetts) und Nairobi (Kenia), Accesswire, 30. März 2023. Moderna Inc. (NASDAQ: MRNA), ein Biotechnologieunternehmen, das auf dem Gebiet der Boten-RNA- (mRNA)-Therapeutika und -Impfstoffe Pionierarbeit leistet, und die Regierung der Republik Kenia haben ein Abkommen hinsichtlich der Errichtung einer mRNA-Fertigungsanlage in der Republik Kenia finalisiert. Dies wird die erste mRNA-Fertigungsanlage des Unternehmens in Afrika sein.

Im Rahmen einer Partnerschaft mit der Regierung der Republik Kenia wird Moderna eine hochmoderne mRNA-Anlage in Kenia errichten, in der jedes Jahr bis zu 500 Millionen Impfstoffdosen hergestellt werden können. Das Unternehmen geht davon aus, dass die neue Anlage die Herstellung von Wirkstoffen und Arzneimitteln für Kenia und den afrikanischen Kontinent ermöglichen wird. Darüber hinaus wird diese Anlage über Kapazitäten für Krankheitswellen verfügen, um auf Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit auf dem Kontinent und in allen Teilen der Welt rasch reagieren zu können.

Die Finalisierung unseres Abkommens mit der Regierung der Republik Kenia ist ein Eckpfeiler unserer globalen Strategie im Bereich der öffentlichen Gesundheit, mit der wir den Menschen in Afrika mRNA-Innovationen in Bereichen mit hohem ungedecktem Bedarf, wie etwa akute Atemwegsinfektionen, hartnäckige Infektionskrankheiten wie HIV oder Ausbruchsgefahren wie Zika und Ebola, zur Verfügung stellen, sagte Stéphane Bancel, Chief Executive Officer von Moderna. Dies verdeutlicht auch unser Vertrauen in das Investitionsklima in Kenia und die Bedeutung des Einsatzes der mRNA-Technologie, um die Sicherheit im Gesundheitswesen in Afrika zu verbessern. Wir danken auch der US-Botschafterin in Kenia, Meg Whitman sowie Samantha Power in ihrer Rolle als Administratorin der United States Agency for International Development für ihre großartige Unterstützung dieses Projekts.

Wir freuen uns über diesen Meilenstein, der unser Bestreben als Regierung verdeutlicht, unser Wirtschaftsmodell zur Erleichterung von Investitionen aufrechtzuerhalten, die nicht nur Kenia, sondern dem gesamten afrikanischen Kontinent dienen. Meine Regierung ist bestrebt, diese Investition als wichtiges Signal an die Investment-Community zu unterstützen, dass Kenia offen für Geschäfte ist, sagte Präsident William Ruto.

Diese Investition schafft jene Dynamik, um das jährliche Ziel von 10 Milliarden $ im Rahmen der Fertigungsvision 20 by 30 der Regierung zu erreichen, wobei der Plan darin besteht, den Beitrag der Fertigung am BIP von momentan 7 auf 20 % im Jahr 2030 zu erhöhen, sagte der kenianische Kabinettssekretär für Investitionen, Handel und Industrie, Moses Kuria.

Die kenianische Regierung hat sich für eine beschleunigte Investitionsagenda eingesetzt, um die ausländischen Direktinvestitionen von zurzeit 448 Millionen $ auf 10 Milliarden $ pro Jahr zu steigern, wodurch das Ziel des Landes die ehrgeizigste Agenda des Kontinents ist, um Investitionen anzuziehen, die die Schaffung von Arbeitsplätzen ermöglichen. Die Investition von Moderna verdeutlicht das Vertrauen in das Geschäftsumfeld in Kenia und die Bereitschaft, ausländische und lokale Investitionen im Gesundheitssektor zu unterstützen, sowie das kontinuierliche Engagement von Moderna für die globale öffentliche Gesundheit. Moderna wird unter dem Status einer Sonderwirtschaftszone (SWZ) tätig sein, was bedeutet, dass Kenia sein Hauptaugenmerk immer mehr auf das SWZ-Programm als Schlüssel für das Wirtschaftswachstum richten wird.

Mit diesem Abkommen hat sich Moderna verpflichtet, mRNA-Fertigungsanlagen in Kenia, den USA, Kanada, Australien und dem Vereinigten Königreich zu errichten und somit die Gesundheitssicherheit in allen Teilen der Welt zu fördern. Moderna hat über ein Jahrzehnt damit verbracht, seine mRNA-Plattform zu verfeinern, um das Tempo und den Erfolg von mRNA-Arzneimitteln zu beschleunigen. Die Schnelligkeit, der Umfang und die Flexibilität der mRNA-Plattform von Moderna eignen sich in einzigartiger Weise für die rasche Reaktion auf schwere internationale Epidemien, die allgemein als Krankheit X bezeichnet werden.[i]

Moderna ist bestrebt, bis 2025 ein Portfolio an 15 Impfstoffprogrammen gegen aufkommende oder vernachlässigte Infektionskrankheiten in klinische Studien zu bringen und dabei Impfstoffe gegen aktuelle Krankheiten mit beträchtlichen Auswirkungen auf Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen sowie Impfstoffe zur Vorbereitung auf die Krankheit X weiterzuentwickeln. Moderna wird die Entwicklung von Impfstoffen gegen Krankheitserreger, die als anhaltende globale Gesundheitsbedrohungen identifiziert wurden, einschließlich HIV, Tuberkulose (TB) und Malaria, vernachlässigte Tropenkrankheiten sowie die vorrangigen Erreger der Weltgesundheitsorganisation und der Coalition for Epidemic Preparedness Innovations priorisieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.modernatx.com/responsibility/our-commitment.

Über Moderna

In den mehr als zehn Jahren seit ihrer Gründung hat sich die Firma Moderna von einem Forschungsunternehmen für die Entwicklung von Programmen im Bereich der Boten-RNA (mRNA) zu einem Unternehmen gewandelt, das mit einem vielfältigen klinischen Portfolio von Impfstoffen und Therapeutika in sieben Modalitäten, einem breiten Portfolio an geistigem Eigentum und einer integrierten Produktionsanlage, die eine rasche Produktion im Großmaßstab für den klinischen als auch für den kommerziellen Bereich ermöglicht, aufwarten kann. Moderna unterhält Allianzen mit zahlreichen Regierungs- und Wirtschaftspartnern im In- und Ausland, was sowohl die Verfolgung bahnbrechender wissenschaftlicher Arbeiten als auch die rasche Skalierung der Produktion ermöglicht hat. In jüngerer Zeit konnte Moderna mit seinen gebündelten Kompetenzen die Zulassung eines der frühesten und wirksamsten Impfstoffe gegen die COVID-Pandemie erwirken.

Modernas mRNA-Plattform basiert auf den kontinuierlichen Fortschritten in der Grundlagenforschung und der angewandten Wissenschaft auf dem Gebiet der mRNA sowie in der Verabreichungstechnologie und Herstellung und hat auch die Entwicklung von Therapeutika und Impfstoffen für Infektionskrankheiten, Immunonkologie, seltene Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen ermöglicht. Moderna wurde von der Fachzeitschrift Science in den letzten sieben Jahren immer wieder als einer der Top-Arbeitgeber im Bereich Biopharma genannt. Weitere Einzelheiten finden Sie unter www.modernatx.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 in seiner geänderten Fassung, einschließlich Aussagen über: die Pläne des Unternehmens, eine mRNA-Produktionsanlage in Kenia zu errichten; die erwartete Kapazität und Leistung dieser Anlage; die Fähigkeit der Anlage, auf Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu reagieren; das Bestreben von Moderna, Behandlungen oder Impfstoffe gegen HIV, Zika, Ebola und andere Krankheitserreger im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu entwickeln; die Fähigkeit der mRNA-Plattform von Moderna, auf künftige Epidemien zu reagieren; ausländische Investitionen in den Gesundheitssektor in Kenia; die Vorteile der Geschäftstätigkeit in einer kenianischen Sonderwirtschaftszone; und die Pläne von Moderna, Produktionsstätten in den Vereinigten Staaten, Kanada, Großbritannien und Australien zu errichten. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Aussagen an Begriffen wie wird, kann, sollte, könnte, erwartet, beabsichtigt, plant, strebt an, sieht voraus, glaubt, schätzt, sagt voraus, potenziell, fortsetzen oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, obwohl nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese Begriffe enthalten. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemeldung sind weder Versprechen noch Garantien, und Sie sollten sich daher nicht vorbehaltslos auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen, da sie bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten sowie andere Faktoren beinhalten, von denen viele außerhalb des Einflussbereichs von Moderna liegen und dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von jenen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert wurden. Zu diesen Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren zählen unter anderem auch jene Risiken und Unsicherheiten, die unter der Überschrift Risikofaktoren im Jahresbericht von Moderna auf Formular 10-K für das am 31. Dezember 2022 endende Jahr beschrieben sind, sowie in den nachfolgenden Einreichungen von Moderna bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC), die auf der SEC-Webseite unter www.sec.gov eingesehen werden können. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, lehnt Moderna jegliche Absicht oder Verantwortung ab, die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen im Falle neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus anderen Gründen zu aktualisieren oder zu korrigieren. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den aktuellen Erwartungen von Moderna und gelten nur zum Zeitpunkt dieser Pressemeldung.

Ansprechpartner bei Moderna:

Medien:

Luke Mircea Willats

Senior Director, Corporate Communications

Luke.Mirceawillats@modernatx.com

Investoren:

Lavina Talukdar

Senior Vice President & Head of Investor Relations

617-209-5834

Lavina.Talukdar@modernatx.com

[i] Krankheit X wurde von der WHO benannt, um dem Wissen Rechnung zu tragen, dass eine ernste internationale Epidemie durch einen Erreger verursacht werden könnte, von dem derzeit nicht bekannt ist, dass er menschliche Krankheiten verursacht. https://www.who.int/activities/prioritizing-diseases-for-research-and-development-in-emergency-contexts

Quelle: Moderna, Inc.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=69909

Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:

https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=69909&tr=1

<p><b>NEWSLETTER REGISTRIERUNG: </b></p>

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:

http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=US60770K1079

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

22.03.2023 | 17:31:43 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Corona-Impfungen sollen auf breiterer Front gratis möglich bleiben
22.03.2023 | 11:25:15 (dpa-AFX)
Corona-Impfungen sollen auf breiterer Front gratis möglich bleiben
02.03.2023 | 14:04:22 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: RBC startet Moderna mit 'Outperform' - Ziel 200 Dollar
23.02.2023 | 14:23:17 (dpa-AFX)
Sinkende Impfstoff-Nachfrage lässt Gewinn von Moderna einbrechen
29.01.2023 | 14:27:48 (dpa-AFX)
'WamS': Bislang über 250 Corona-Impfschaden-Anträge genehmigt
26.01.2023 | 18:17:17 (dpa-AFX)
Bericht: Bund hat Corona-Impfstoffe für 13,1 Milliarden Euro bestellt