•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 11,6918 open end: Basiswert LPKF Laser & Electronics

DDZ6KU / DE000DDZ6KU5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 07.03., Brief
DDZ6KU DE000DDZ6KU5 // Quelle: DZ BANK: Geld 07.03., Brief
0,001 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 9,000 EUR
Quelle : Xetra , 28.03.
  • Basispreis
    (Stand 07.03. 04:02 Uhr)
    11,6918 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 07.03. 04:02 Uhr)
    11,6918 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -29,91%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 11,6918 open end: Basiswert LPKF Laser & Electronics

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 07.03. 21:58:22
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DDZ6KU / DE000DDZ6KU5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 06.03.2023
Erster Handelstag 06.03.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 07.03. 04:02 Uhr)
11,6918 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 07.03. 04:02 Uhr)
11,6918 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 07.03.2023 16:00
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,48700% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
07.03.202311,6918 EUR11,6918 EUR
06.03.202311,69 EUR11,69 EUR
05.03.202311,69 EUR11,69 EUR
03.03.202311,69 EUR11,69 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 07.03.2023, 21:58:22 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Performance seit Auflegung in % -99,88%

Basiswert

Basiswert
Kurs 9,000 EUR
Diff. Vortag in % -0,33%
52 Wochen Tief 7,040 EUR
52 Wochen Hoch 13,740 EUR
Quelle Xetra, 28.03.
Basiswert LPKF Laser & Electronics AG
WKN / ISIN 645000 / DE0006450000
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 24.03.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
9,1

Erwartetes KGV für 2024

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
68,7%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,25 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist LPKF LASER & ELECTRO ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 24.03.2023 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 24.03.2023 bei einem Kurs von 9,57 eingesetzt.
Preis Fairer Preis Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs angemessen.
Relative Performance -10,9% Unter Druck (vs. STOXX600) Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt -10,9%.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 14.03.2023 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 14.03.2023 negativ. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 11,47.
Wachstum KGV 6,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 9,1 Erwartetes KGV für 2024 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2024.
Langfristiges Wachstum 58,8% Wachstum heute bis 2024 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2024.
Anzahl der Analysten 4 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 4 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,2% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 20,38% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Hoch, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 179 zu verstärken.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3%.
Beta 1,94 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,94% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 68,7% Starke Korrelation mit dem STOXX600 68,7% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 2,30 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 2,30 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 2,30 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 55,1%
Volatilität der über 12 Monate 47,8%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

23.03.2023 | 08:00:48 (dpa-AFX)
EQS-News: LPKF Laser & Electronics SE: LPKF steigert Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2022 deutlich (deutsch)

LPKF Laser & Electronics SE: LPKF steigert Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2022 deutlich

^

EQS-News: LPKF Laser & Electronics SE / Schlagwort(e): Jahresbericht

LPKF Laser & Electronics SE: LPKF steigert Umsatz und Ergebnis im

Geschäftsjahr 2022 deutlich

23.03.2023 / 08:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

* Konzernumsatz steigt um 32 % auf 124 Mio. EUR

* EBIT steigt von 0,1 Mio. EUR auf 6,8 Mio. EUR

* Konzernumsatz von 125 - 140 Mio. EUR in 2023 erwartet

Garbsen, den 23.03.2023 - Die LPKF Laser & Electronics SE hat im

Geschäftsjahr 2022 einen Konzernumsatz von 123,7 Mio. EUR (Vorjahr: 93,6

Mio. EUR) und ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 6,8 Mio. EUR

(Vorjahr: 0,1 Mio. EUR) erreicht. Damit ist das Technologieunternehmen nach

zwei schwierigen Geschäftsjahren und trotz anhaltender globaler

Herausforderungen wieder auf Wachstumskurs. Die Umsatzrendite (EBIT-Marge)

erreichte trotz gestiegener Rohstoff- und Logistikkosten und unvermindert

hoher Investitionen in neue Technologien 5,5 %. Insgesamt hat LPKF sowohl

beim Umsatz als auch beim Ergebnis die obere Hälfte der Prognose für das

Geschäftsjahr 2022 erreicht. Danach sollte der Konzernumsatz zwischen 117

Mio. und 127 Mio. EUR und die EBIT-Marge zwischen 2 - 7 % liegen.

Das Wachstum wurde im Wesentlichen von den etablierten Geschäftsbereichen,

aber auch von neuen Marktfeldern getragen. Rückenwind erhält LPKF von

globalen Megatrends wie Miniaturisierung, Konnektivität, CO2-Reduktion und

dem demografischen Wandel. Sie treiben die Nachfrage nach den hochpräzisen,

sauberen und energieeffizienten Produktionstechnologien des

Laserspezialisten.

Der Auftragseingang stieg um 5,4 % auf 124,3 Mio. EUR. Der Auftragsbestand

lag mit 63,1 Mio. EUR zum Jahresende um 0,8 % über dem bereits hohen Niveau

von 2021. LPKF schloss das Jahr mit einer Netto-Cash-Position von EUR 11,7

Mio. und einer Eigenkapitalquote von 68 %.

Seine finanziellen Mittel will das Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr

gezielt für die Entwicklung und die Kommerzialisierung von

Zukunftstechnologien einsetzen. Aus diesem Grund werden Vorstand und

Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 17. Mai 2023 vorschlagen, für das

Geschäftsjahr 2022 keine Dividende auszuschütten.

2022 war Dr. Klaus Fiedlers erstes Jahr als Vorstandsvorsitzender an der

Spitze des Technologieunternehmens. Fiedler ist begeistert von der

Innovationskraft des Unternehmens. "Unsere Mitarbeiter verfügen über die

Kreativität, die Erfahrung und den Mut, hochspannende, disruptive

Technologien zu entwickeln. Das unterstütze ich mit aller Kraft". Gemeinsam

mit Finanzvorstand Christian Witt hat Fiedler eine klare strategische Agenda

für den LPKF-Konzern definiert: "Das Kerngeschäft wird konsequent auf

Wachstumsmärkte ausgerichtet. Gleichzeitig treiben wir unsere disruptiven

Technologien aktiv voran und adressieren ganz gezielt stark wachsende Märkte

wie Halbleiter, Display und Biotechnologie".

Die Geschäftsentwicklung in den einzelnen Segmenten verlief im Geschäftsjahr

2022 sehr unterschiedlich. "Während wir in einigen Geschäftsbereichen

Rekordwerte erzielen konnten, waren andere im Hinblick auf die Umsatz- und

Ergebnisentwicklung nicht zufriedenstellend, entsprechende Maßnahmen haben

wir eingeleitet." sagt Christian Witt, seit 2018 Finanzvorstand von LPKF.

"Zusätzlich werden wir die Skalierbarkeit und die Nutzung konzernweiter

Synergien vorantreiben und dadurch die Profitabilität im Konzern

mittelfristig steigern", fügt Witt hinzu.

Im Kerngeschäft profitiert der Solarbereich stark von den weltweiten

Anstrengungen, CO2-Emissionen zu reduzieren. Hinzu kommen die aktuelle

Energiekrise und der Wandel hin zu erneuerbaren Energien. Insgesamt stieg

der Umsatz mit Solarsystemen 2022 auf 38 Mio. EUR und hat sich damit mehr

als verdreifacht. LPKF ist im Markt für Dünnschichtsolartechnologie gut

aufgestellt, hat die Kundenbasis global ausgebaut und auch für die nächste

Technologiegeneration erste Großaufträge gewonnen.

Zu den strategischen Wachstumsinitiativen gehört unter anderem die

LIDE-Technologie zur Präzisions-Glasstrukturierung. Obwohl sich LIDE noch in

einer frühen Phase der Marktdurchdringung befindet, entscheiden sich

namhafte Technologieführer zunehmend für dieses disruptive

Produktionsverfahren.

Die von LPKF entwickelte ARRALYZE-Technologie adressiert den

Life-Science-Markt und bietet eine Komplettlösung für den Bedarf nach

skalierbaren Einzelzellscreenings für wachstumsstarke Anwendungen wie z.B.

Krebstherapien und personalisierte Medizin. Im ersten Halbjahr 2023 liefert

das Unternehmen Systeme an Beta-Kunden aus dem akademischen Bereich aus. Ab

der zweiten Jahreshälfte werden erste ARRALYZE-Systeme am Markt verfügbar

sein.

Mittelfristig strebt der Vorstand angesichts der starken Leistungsfähigkeit

des Unternehmens weiterhin ein attraktives durchschnittliches Wachstum im

oberen einstelligen Prozentbereich für das Kerngeschäft, einen niedrigen

dreistelligen Millionenumsatz für die neuen Geschäftsfelder und eine

attraktive zweistellige EBIT-Marge im Konzern an.

Prognose für 2023

In dem weiterhin unsicheren Umfeld erwartet LPKF für das Geschäftsjahr 2023

einen Konzernumsatz von 125 - 140 Mio. EUR und eine EBIT-Marge zwischen 3 -

7 %.

Für das erste Quartal 2023 erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen 20

- 22 Mio. EUR. und ein EBIT im Bereich von -7 bis -5 Mio. EUR, weil

wesentliche Auslieferungen aus dem hohen Auftragsbestand erst im zweiten

Halbjahr 2023 umsatzwirksam werden.

Der Geschäftsbericht ist in deutscher und englischer Sprache unter

https://www.lpkf.com/de/investor-relations/veroeffentlichungen verfügbar.

Über LPKF

Die LPKF Laser & Electronics SE ist ein führender Anbieter von

laserbasierten Lösungen für die Technologieindustrie. Lasersysteme von LPKF

sind für die Herstellung von Leiterplatten, Mikrochips, Automobilteilen,

Solarmodulen und vielen anderen Komponenten von entscheidender Bedeutung.

Das 1976 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Garbsen bei Hannover

und ist über Tochtergesellschaften und Vertretungen weltweit aktiv. Die

Aktien der LPKF Laser & Electronics SE werden im Prime Standard der

Deutschen Börse gehandelt (ISIN 0006450000).

Kontakt:

Daniel Tolle, Head of Investor Relations & Treasury

---------------------------------------------------------------------------

23.03.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: LPKF Laser & Electronics SE

Osteriede 7

30827 Garbsen

Deutschland

Telefon: +49 (0) 5131 7095-0

Fax: +49 (0) 5131 7095-95

E-Mail: investorrelations@lpkf.com

Internet: www.lpkf.com

ISIN: DE0006450000

WKN: 645000

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,

Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 1589535

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

1589535 23.03.2023 CET/CEST

°

08.02.2023 | 11:53:59 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: LPKF Laser & Electronics SE (deutsch)
30.01.2023 | 17:39:36 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: LPKF Laser & Electronics SE (deutsch)
24.01.2023 | 11:53:30 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: LPKF Laser & Electronics SE (deutsch)
11.01.2023 | 10:31:02 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: LPKF Laser & Electronics SE (deutsch)
06.01.2023 | 10:03:45 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: LPKF schließt Vertrag mit führendem Halbleiterunternehmen (deutsch)
21.12.2022 | 09:29:18 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: LPKF Laser & Electronics SE (deutsch)