•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 209,8419 open end: Basiswert Allianz

DDZ6F7 / DE000DDZ6F73 //
Quelle: DZ BANK: Geld 13.03., Brief
DDZ6F7 DE000DDZ6F73 // Quelle: DZ BANK: Geld 13.03., Brief
0,001 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
-99,89%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 202,40 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:23
  • Basispreis
    (Stand 13.03. 06:47 Uhr)
    209,8419 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 13.03. 06:47 Uhr)
    209,8419 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -3,68%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 209,8419 open end: Basiswert Allianz

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 13.03. 21:58:06
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DDZ6F7 / DE000DDZ6F73
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 06.03.2023
Erster Handelstag 06.03.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 13.03. 06:47 Uhr)
209,8419 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 13.03. 06:47 Uhr)
209,8419 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 13.03.2023 10:22
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,48700% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
13.03.2023209,8419 EUR209,8419 EUR
10.03.2023209,7459 EUR209,7459 EUR
09.03.2023209,7139 EUR209,7139 EUR
08.03.2023209,6819 EUR209,6819 EUR
07.03.2023209,6499 EUR209,6499 EUR
06.03.2023209,618 EUR209,618 EUR
05.03.2023209,618 EUR209,618 EUR
03.03.2023209,618 EUR209,618 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 13.03.2023, 21:58:06 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Performance seit Auflegung in % -99,92%

Basiswert

Basiswert
Kurs 202,40 EUR
Diff. Vortag in % 1,17%
52 Wochen Tief 156,22 EUR
52 Wochen Hoch 224,55 EUR
Quelle Xetra, 17:35:23
Basiswert Allianz SE
WKN / ISIN 840400 / DE0008404005
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Finanzsektor

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 04.11.2022)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
8,3

Erwartetes KGV für 2024

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
68,1%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 94,90 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist ALLIANZ ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 04.11.2022) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 04.11.2022 bei einem Kurs von 187,46 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie leicht unterbewertet.
Relative Performance 0,9% vs. STOXX600 Die relative Performance der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt 0,9%.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 21.10.2022 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 21.10.2022 positiv. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 209,74.
Wachstum KGV 2,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 8,3 Erwartetes KGV für 2024 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2024.
Langfristiges Wachstum 16,9% Wachstum heute bis 2024 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2024.
Anzahl der Analysten 18 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 18 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 5,6% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 46,40% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 18.02.2022 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,9%.
Beta 0,90 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,90% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 68,1% Starke Korrelation mit dem STOXX600 68,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 26,43 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 26,43 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 26,43 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 5,5%
Volatilität der über 12 Monate 24,5%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

17.03.2023 | 10:39:06 (dpa-AFX)
OTS: Allianz SE / Allianz und Oscar-Preisträger Christoph Waltz produzieren ...

Allianz und Oscar-Preisträger Christoph Waltz produzieren neue

Social-Media-Serie, um Menschen bei der Gestaltung ihrer finanziellen

Zukunft zu unterstützen (FOTO)

München (ots) -

- Allianz schließt sich mit Schauspieler Christoph Waltz zusammen, um gemeinsam

eine Social-Media-Serie mit dem Titel "Start Making Cents" zu entwickeln.

- Die sechsteilige Serie vereinfacht Finanz- und Versicherungsthemen in einem

unterhaltsamen und einnehmenden Format.

- Zudem soll das Verständnis von Allianz über den Versicherungsbereich hinaus

erweitert werden, indem die Expertise des Unternehmens im Bereich Investment

und Asset Management hervorgehoben wird.

Die Allianz Gruppe hat sich mit dem preisgekrönten Schauspieler Christoph Waltz

zusammengetan, um Menschen mit der neuen Social-Media-Serie "Start Making Cents"

dabei zu helfen, ihre finanzielle Zukunft besser zu gestalten.

Vor dem Hintergrund steigender Preise und höherer Kosten möchte Allianz das

Thema Finanzwissen zugänglicher und greifbarer machen. Hierfür soll die Serie

wertvolle Tipps für den Umgang mit den persönlichen Finanzen geben.

Die sechsteilige Social-Media-Serie zeigt Waltz bei scheinbar alltäglichen

Handlungen, die gleichzeitig leicht verständliche Metaphern für Finanzthemen

visuell darstellen. Mit dieser neuen Serie möchte die Allianz Menschen helfen,

einen besseren Einstieg in die Welt der Geldanlage zu finden, indem sie ein

Thema vereinfacht, das oft als unzugänglich und kompliziert angesehen wird.

Oliver Bäte, Vorstandsvorsitzender von Allianz, sagte: "Wir bei Allianz wollen

den Menschen helfen, ihr Geld so zu verwalten, dass es sich weiter entwickelt,

länger hält und die Lebensqualität steigert. Wir glauben, dass die Vermittlung

von finanzieller Bildung dabei von entscheidender Bedeutung ist. Wir freuen uns,

mit Christoph zusammenzuarbeiten, um das Bewusstsein für dieses wichtige Thema

zu schärfen und die Themen durch seinen Blickwinkel und Humor lebendiger zu

machen.

Auf seine unverwechselbare Art und Weise isst Waltz in einem weißen Anzug

Spaghetti Bolognese, baut DIY-Möbel zusammen, packt einen Koffer, rasiert

geduldig Wollpullover, folgt einer strengen Hautpflegeroutine und beschäftigt

sich mit Bienen. All das soll helfen, die Grundlagen des Investierens besser zu

verstehen.

Christoph Waltz sagt: "Es ist sehr nützlich und wichtig zu wissen, wie man mit

Geld umgeht. Für Menschen wie mich ist es keine Option, ein Wirtschaftsstudium

zu beginnen. Zum Glück gibt es andere Möglichkeiten, sich das nötige Wissen

anzueignen. Diese sind weitaus zugänglicher und nachvollziehbarer. Unsere kleine

Serie für Allianz erscheint mir dafür als ideale Plattform. Schließlich geht es

bei der Geschichte deines Geldes nur um dich selbst."

Ohne für ein spezielles Produkt zu werben, konzentriert sich die Serie auf die

Vermittlung von finanzieller Bildung. Allianz kommt hiermit seiner Verantwortung

als eines der führenden Finanzdienstleistungsunternehmen nach.

Die Serie wurde im Februar veröffentlicht und kann über Allianz.com (https://www

.allianz.com/de/ueber-uns/why-we-are-here/how-we-bring-it-to-life/making-cents.h

tml) und die sozialen Medienkanäle von Allianz abgerufen werden.

'Financial Literacy' = finanzielle Bildung

Unter 'Financial Literacy' versteht man die Fähigkeiten und Kenntnisse, die

erforderlich sind, um wichtige finanzielle Entscheidungen treffen zu können. Aus

der OECD/INFE 2020 International Adult Financial Literacy Survey (https://www.oe

cd.org/financial/education/oecd-infe-2020-international-survey-of-adult-financia

l-literacy-presentations.pdf) geht hervor, dass die "befragten Personen ihre

finanzielle Situation im Durchschnitt nicht als positiven Beitrag zu ihrem

Wohlbefinden betrachten, sondern eher als zusätzlichen Stress und Sorge". Es

gibt somit noch deutlich Raum für Verbesserungen.

Aktuelle Themen wie Inflation und steigende Strom- und Gaspreise führen derzeit

dazu, dass große Teile der Bevölkerung dieses Wissen aufholen möchten, um die

eigenen Finanzen zu sichern. Dafür bieten die Kurzfilme "Start Making Cents" von

Allianz und Christoph Waltz einen einfachen sowie unterhaltsamen Einstieg.

Über die Allianz

Die Allianz Gruppe ist einer der weltweit führenden Versicherer und

Vermögensverwalter mit mehr als 126 Millionen* Privat- und Firmenkunden in mehr

als 70 Ländern. Die Kunden der Allianz profitieren von einer breiten Palette an

Versicherungsdienstleistungen für Privat- und Firmenkunden, die von Sach-,

Lebens- und Krankenversicherungen über Assistance-Leistungen bis hin zu

Kreditversicherungen und globalen Unternehmensversicherungen reichen. Die

Allianz ist einer der größten Investoren der Welt und verwaltet im Auftrag ihrer

Versicherungskunden rund 706 Milliarden Euro**. Darüber hinaus verwalten unsere

Vermögensverwalter PIMCO und Allianz Global Investors rund 1,7 Billionen Euro an

Vermögenswerten Dritter. Dank der systematischen Integration ökologischer und

sozialer Kriterien in unsere Geschäftsprozesse und Anlageentscheidungen gehören

wir im Dow Jones Sustainability Index zur Spitzengruppe der

Versicherungsbranche. Im Jahr 2021 erzielten über 155.000 Mitarbeiter einen

Gesamtumsatz von 148,5 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von 13,4

Milliarden Euro für die Gruppe.

Für diese Bewertungen gilt wie immer der nachstehende Haftungsausschluss.

* Einschließlich nicht konsolidierter Einheiten mit Allianz Kunden.

** Ab 30. September 2022

Vorsichtiger Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen

Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, wie z.B. Aussichten oder

Erwartungen, die auf den gegenwärtigen Ansichten und Annahmen der

Geschäftsleitung beruhen und bekannten und unbekannten Risiken und

Unsicherheiten unterliegen. Tatsächliche Ergebnisse, Leistungszahlen oder

Ereignisse können erheblich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen

ausgedrückten oder implizierten abweichen.

Abweichungen können sich aufgrund von Änderungen der Faktoren ergeben,

einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden: (i) die allgemeine

Wirtschafts- und Wettbewerbssituation im Kerngeschäft und in den Kernmärkten der

Allianz, (ii) die Entwicklung der Finanzmärkte (insbesondere Marktvolatilität,

Liquidität und Kreditereignisse), (iii) negative Publizität, aufsichtsrechtliche

Maßnahmen oder Rechtsstreitigkeiten in Bezug auf den Allianz Konzern, andere

bekannte Unternehmen und die Finanzdienstleistungsbranche im Allgemeinen, (iv)

die Häufigkeit und Schwere versicherter Schadenereignisse, einschließlich

solcher, die aus Naturkatastrophen resultieren, und die Entwicklung der

Schadenaufwendungen, (v) Mortalitäts- und Morbiditätsniveaus und -trends, (vi)

Stornoniveaus, (vii) das Ausmaß von Kreditausfällen, (viii) Zinsniveaus, (ix)

Wechselkurse, insbesondere der EUR/USD-Wechselkurs, (x) Änderungen von Gesetzen

und Vorschriften, einschließlich Steuervorschriften, (xi) die Auswirkungen von

Akquisitionen, einschließlich der damit verbundenen Integrationsfragen und

Reorganisationsmaßnahmen, und (xii) die allgemeinen Wettbewerbsbedingungen, die

in jedem Einzelfall auf lokaler, regionaler, nationaler und/oder globaler Ebene

gelten. Viele dieser Veränderungen können durch terroristische Aktivitäten noch

verschärft werden.

Keine Pflicht zur Aktualisierung

Die Allianz übernimmt keine Verpflichtung, die hierin enthaltenen Informationen

oder zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, wir sind

gesetzlich dazu verpflichtet, diese Informationen zu veröffentlichen.

Hinweis zum Datenschutz

Die Allianz SE verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Erfahren

Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung

(https://www.allianz.com/en/privacy-statement.html) .

Pressekontakt:

Pressekontakt PR-Agentur Edelman

Patricia Mohr

E-Mail: mailto:patricia.mohr@edelman.com

Kontakt Allianz

Allianz SE

Königinstraße 28

80802 München

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/9223/5465774

OTS: Allianz SE

ISIN: DE0008404005

14.03.2023 | 09:02:36 (dpa-AFX)
Versicherer Generali verdient operativ glänzend - Erwartungen übertroffen
09.03.2023 | 09:36:57 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Neuer Vorstoß für Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
09.03.2023 | 09:34:36 (dpa-AFX)
Neuer Vorstoß für Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
01.03.2023 | 13:24:57 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Allianz-Studie: Smartphones am Steuer lebensgefährlicher Alltag
01.03.2023 | 13:23:00 (dpa-AFX)
Allianz-Studie: Smartphone am Steuer erhöht Unfallrisiko dramatisch
28.02.2023 | 15:35:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research hebt Ziel für Allianz SE auf 260 Euro