•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 12.086,47 open end: Basiswert NASDAQ 100

DDZ61W / DE000DDZ61W6 //
Quelle: DZ BANK: Geld 09.03., Brief
DDZ61W DE000DDZ61W6 // Quelle: DZ BANK: Geld 09.03., Brief
0,001 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
-99,93%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 12.540,04 PKT
Quelle : NASDAQ GIDS , 19:54:00
  • Basispreis
    (Stand 09.03. 04:03 Uhr)
    12.086,47 PKT
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 09.03. 04:03 Uhr)
    12.086,47 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 3,62%
  • Abstand zum Knock-Out in % 3,62%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 12.086,47 open end: Basiswert NASDAQ 100

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 09.03. 22:00:10
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DDZ61W / DE000DDZ61W6
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Emissionsdatum 06.03.2023
Erster Handelstag 06.03.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 09.03. 04:03 Uhr)
12.086,47 PKT
Knock-Out-Barriere
(Stand 09.03. 04:03 Uhr)
12.086,47 PKT
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 09.03.2023 20:03
Anpassungsprozentsatz p.a. 7,66414% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
09.03.202312.086,47 PKT12.086,47 PKT
08.03.202312.085,045 PKT12.085,045 PKT
07.03.202312.082,473 PKT12.082,473 PKT
06.03.202312.080,00 PKT12.080,00 PKT
05.03.202312.080,00 PKT12.080,00 PKT
03.03.202312.080,00 PKT12.080,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 09.03.2023, 22:00:10 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Abstand zum Knock-Out Absolut 453,574 PKT
Abstand zum Knock-Out in % 3,62%
Performance seit Auflegung in % -90,91%

Basiswert

Basiswert
Kurs 12.540,04 PKT
Diff. Vortag in % 0,16%
52 Wochen Tief 10.440,64 PKT
52 Wochen Hoch 15.265,42 PKT
Quelle NASDAQ GIDS, 19:54:00
Basiswert NASDAQ 100
WKN / ISIN A0AE1X / US6311011026
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des von der Europäischen Zentralbank um 14:15 Uhr MEZ festgestellten EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

20.03.2023 | 19:21:14 (dpa-AFX)
Aktien New York: Bank-Notübernahme in Europa beruhigt Anleger in den USA

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Montag nach einem uneinheitlichen Start allesamt zugelegt. Die Notübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse (CS) durch die Konkurrentin UBS sorgte auch in den USA für Erleichterung. Zudem vereinbarten die Währungshüter von sechs führenden Zentralbanken, darunter die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank, die US-Dollar-Geschäfte mit siebentägiger Laufzeit ab sofort statt wöchentlich nun täglich abzuhalten. Die Versorgung mit der Weltreservewährung Dollar ist insbesondere für das internationale Geschäft großer Geldhäuser wichtig, erst recht in unruhigen Zeiten.

Der Dow Jones Industrial <US2605661048> gewann rund zwei Stunden vor dem Börsenschluss 0,92 Prozent auf 32 153,69 Punkte, nachdem der bekannteste Wall-Street-Index am Freitag 1,2 Prozent eingebüßt und damit ein knappes Wochenminus verbucht hatte. Für den marktbreiten S&P 500 <US78378X1072> ging es am Montag um 0,81 Prozent auf 3948,50 Punkte nach oben. An der Technologiebörse Nasdaq stieg der Auswahlindex Nasdaq 100 <US6311011026> zugleich um 0,12 Prozent auf 12 535,10 Zähler. Er hatte sich allerdings in der vergangenen Woche deutlicher als der Dow erholt.

Die Lage am US-Aktienmarkt sehe so dramatisch gar nicht aus, schrieb Analyst Ronald Gehrt vom Online-Broker Lynx unter Verweis auf den Chart des S&P 500. Die wichtige zuletzt im Oktober getestete 1000-Tage-Linie habe gehalten und der Index sei in der Spanne der vergangenen vier Monate geblieben. Daher rücke nun der Mittwoch in den Fokus, denn da wird die US-Notenbank Fed ihre Zinsentscheidung bekannt geben. Sie könnte zugleich auch signalisieren, wie es geldpolitisch weiter geht.

Unter den Branchen in den USA waren Finanzwerte wieder gefragt, nachdem sie in den vergangenen zwei Wochen kräftig auf Talfahrt gegangen waren. Unter den großen Banken legten JPMorgan <US46625H1005> im Dow um 0,7 Prozent zu und Goldman Sachs <US38141G1040> um 1,7 Prozent. Auch weitere Finanzinstitute wie die Bank of New York Mellon <US0640581007> oder auch Capital One Financial <US14040H1059> stiegen wieder deutlicher.

Auslöser des Ausverkaufs vor rund zwei Wochen war die Bekanntgabe der Abwicklung des auf die Kryptobranche ausgerichteten US-Finanzkonzerns Silvergate Capital gewesen. Ein paar Tage später wurde das auf Start-up-Finanzierungen spezialisierte US-Geldhaus Silicon Valley Bank (SVB) unter die Kontrolle der US-Einlagensicherung FDIC gestellt und geschlossen. Dann folgte die zwangsweise Schließung der Signature Bank.

Weitere Regionalbanken, allen voran die First Republic Bank <US33616C1009>, sind nach wie vor schwer angeschlagen. Die Aktien dieser Regionalbank büßten weitere 33,5 Prozent ein. Bei zeitweise 11,52 US-Dollar hatten sie zuvor ein neues Rekordtief erreicht. Eine zweite Abstufung der Kreditwürdigkeit binnen weniger Tage belastete. Auch mit der Zusage von 30 Milliarden Dollar Finanzhilfen durch etliche große US-Bankhäuser seien die Probleme des Unternehmens noch nicht gelöst, hieß es zur Begründung der Bonitätsabstufung durch Standard & Poor’s.

Die Papiere der New York Community Bancorp <US6494451031> zogen dagegen um etwas mehr als 34 Prozent an. Die Branchenkollegin der First Republic Bank übernimmt Teile der Signature Bank.

Abgesehen von Bankaktien rückten zudem die Papiere von Foot Locker <US3448491049> in den Blick. Die Aktien gingen nach der Vorlage eines stärker als erwartet ausgefallenen Quartalsberichts auf steile Berg- und Talfahrt. Nach einem Sprung um rund elf Prozent nach oben, büßten die Papiere der Sportartikel-Handelskette zuletzt 5,4 Prozent ein./ck/jha/

20.03.2023 | 16:07:06 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Standardwerte erholt - Bank-Notübernahme beruhigt
20.03.2023 | 15:25:20 (dpa-AFX)
Aktien New York: Standardwerte erholen sich - Nasdaq-Börsen schwächeln
20.03.2023 | 14:13:00 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Knappe Gewinne trotz anhaltender Bankenkrise
17.03.2023 | 21:29:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Wieder Verluste - Bankenkrise hält an
17.03.2023 | 21:21:37 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Wieder Verluste - Bankenkrise hält an
17.03.2023 | 19:28:44 (dpa-AFX)
Aktien New York: Wieder Verluste - Unsicherheit wegen Bankenkrise hält an