•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 15.359,36 open end: Basiswert DAX

DDZ60L / DE000DDZ60L1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 10.03., Brief
DDZ60L DE000DDZ60L1 // Quelle: DZ BANK: Geld 10.03., Brief
0,001 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
-99,95%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 15.006,00 PKT
Quelle : L&S TradeCen , 22:47:28
  • Basispreis
    (Stand 10.03. 04:02 Uhr)
    15.359,36 PKT
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 10.03. 04:02 Uhr)
    15.359,36 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % -2,85%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 15.359,36 open end: Basiswert DAX

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 10.03. 21:58:08
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DDZ60L / DE000DDZ60L1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Emissionsdatum 06.03.2023
Erster Handelstag 06.03.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 10.03. 04:02 Uhr)
15.359,36 PKT
Knock-Out-Barriere
(Stand 10.03. 04:02 Uhr)
15.359,36 PKT
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 10.03.2023 09:04
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,48700% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
10.03.202315.359,36 PKT15.359,36 PKT
09.03.202315.357,02 PKT15.357,02 PKT
08.03.202315.354,68 PKT15.354,68 PKT
07.03.202315.352,34 PKT15.352,34 PKT
06.03.202315.350,00 PKT15.350,00 PKT
05.03.202315.350,00 PKT15.350,00 PKT
03.03.202315.350,00 PKT15.350,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 10.03.2023, 21:58:08 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Performance seit Auflegung in % -99,93%

Basiswert

Basiswert
Kurs 15.006,00 PKT
Diff. Vortag in % 1,41%
52 Wochen Tief 11.861,00 PKT
52 Wochen Hoch 15.707,00 PKT
Quelle L&S TradeCen, 22:47:28
Basiswert DAX (Performance)
WKN / ISIN 846900 / DE0008469008
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
BMW AG20.03.2023
12 Monate
20.03.202312 Monate95,61
120
95,6112025,509884DEUTSCHE BANK RESEARCH
Volkswagen AG Vz.20.03.2023
12 Monate
20.03.202312 Monate120,24
190
120,2419058,017299DEUTSCHE BANK RESEARCH
Siemens Energy AG20.03.2023
12 Monate
20.03.202312 Monate18,99
22
18,992215,850448DEUTSCHE BANK RESEARCH
adidas AG19.03.2023
12 Monate
19.03.202312 Monate141,66
106
141,6610625,172949CREDIT SUISSE
Volkswagen AG Vz.19.03.2023
12 Monate
19.03.202312 Monate120,24
221
120,2422183,799069RBC
Daimler Truck Holding AG17.03.2023
12 Monate
17.03.202312 Monate30,66
30,66--DZ BANK
Vonovia SE17.03.2023
12 Monate
17.03.202312 Monate19,01
45,40
19,0145,40138,884504WARBURG RESEARCH
Deutsche Bank AG17.03.2023
12 Monate
17.03.202312 Monate9,29
15
9,291561,516098RBC
Daimler Truck Holding AG17.03.2023
12 Monate
17.03.202312 Monate30,66
45
30,664546,794976DEUTSCHE BANK RESEARCH
Vonovia SE17.03.2023
12 Monate
17.03.202312 Monate19,01
27
19,012742,067877DEUTSCHE BANK RESEARCH
Sartorius AG VZ.17.03.2023
12 Monate
17.03.202312 Monate386,40
450
386,4045016,459627CREDIT SUISSE
E.ON SE17.03.2023
12 Monate
17.03.202312 Monate10,88
11,50
10,8811,505,698529DEUTSCHE BANK RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Vonovia SE17.03.2023
12 Monate
17.03.202312 Monate19,01
26
19,012636,806104UBS
Vonovia SE17.03.2023
12 Monate
17.03.202312 Monate19,01
39
19,0139105,209155BERENBERG
Vonovia SE17.03.2023
12 Monate
17.03.202312 Monate19,01
37
19,013794,685609RBC
E.ON SE16.03.2023
12 Monate
16.03.202312 Monate10,88
11
10,88111,102941DEUTSCHE BANK RESEARCH
Siemens Energy AG16.03.2023
12 Monate
16.03.202312 Monate18,99
34
18,993479,041601BERENBERG
adidas AG16.03.2023
12 Monate
16.03.202312 Monate141,66
130
141,661308,230976RBC
RWE AG16.03.2023
12 Monate
16.03.202312 Monate38,38
53
38,385338,092757BERNSTEIN RESEARCH
Allianz SE16.03.2023
12 Monate
16.03.202312 Monate202,40
309
202,4030952,667984BERENBERG
BMW AG16.03.2023
12 Monate
16.03.202312 Monate95,61
103
95,611037,729317RBC
Continental AG16.03.2023
12 Monate
16.03.202312 Monate64,60
67
64,60673,71517UBS
Deutsche Boerse AG16.03.2023
12 Monate
16.03.202312 Monate174,90
200
174,9020014,351058CREDIT SUISSE
BMW AG16.03.2023
12 Monate
16.03.202312 Monate95,61
95,61--DZ BANK
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Deutsche Bank AG16.03.2023
12 Monate
16.03.202312 Monate9,29
9,29--DZ BANK
Deutsche Post AG15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate41,19
37,50
41,1937,508,958485JPMORGAN
Brenntag AG15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate66,48
93
66,489339,891697WARBURG RESEARCH
Volkswagen AG Vz.15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate120,24
200
120,2420066,333999WARBURG RESEARCH
E.ON SE15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate10,88
10,50
10,8810,503,492647JPMORGAN
Siemens Energy AG15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate18,99
25
18,992531,648236UBS
adidas AG15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate141,66
141,66--DZ BANK
BMW AG15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate95,61
105
95,611059,821148JEFFERIES
Volkswagen AG Vz.15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate120,24
221
120,2422183,799069RBC
E.ON SE15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate10,88
10,50
10,8810,503,492647JEFFERIES
BMW AG15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate95,61
90
95,61905,867587BERNSTEIN RESEARCH
Porsche AG15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate112,70
115
112,701152,040816DEUTSCHE BANK RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
E.ON SE15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate10,88
10,25
10,8810,255,790441RBC
BMW AG15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate95,61
103
95,611037,729317RBC
E.ON SE15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate10,88
10,20
10,8810,206,25UBS
BMW AG15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate95,61
95
95,61950,638009JPMORGAN
E.ON SE15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate10,88
9,30
10,889,3014,522059BERNSTEIN RESEARCH
E.ON SE15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate10,88
10,88--DZ BANK
Deutsche Post AG14.03.2023
12 Monate
14.03.202312 Monate41,19
46
41,194611,677592WARBURG RESEARCH
Fresenius SE & Co. KGaA14.03.2023
12 Monate
14.03.202312 Monate23,81
26
23,81269,197816CREDIT SUISSE
Brenntag AG14.03.2023
12 Monate
14.03.202312 Monate66,48
99
66,489948,916968BAADER BANK
Volkswagen AG Vz.14.03.2023
12 Monate
14.03.202312 Monate120,24
115
120,241154,357951JEFFERIES
Porsche AG14.03.2023
12 Monate
14.03.202312 Monate112,70
125
112,7012510,913931BERENBERG
RWE AG14.03.2023
12 Monate
14.03.202312 Monate38,38
53
38,385338,092757BERNSTEIN RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Volkswagen AG Vz.14.03.2023
12 Monate
14.03.202312 Monate120,24
237
120,2423797,105788RBC
Porsche AG14.03.2023
12 Monate
14.03.202312 Monate112,70
87
112,708722,803904BERNSTEIN RESEARCH
SAP SE14.03.2023
12 Monate
14.03.202312 Monate112,94
115
112,941151,823977WARBURG RESEARCH
Volkswagen AG Vz.14.03.2023
12 Monate
14.03.202312 Monate120,24
145
120,2414520,592149BERNSTEIN RESEARCH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA14.03.2023
12 Monate
14.03.202312 Monate36,39
35
36,39353,819731CREDIT SUISSE
Volkswagen AG Vz.14.03.2023
12 Monate
14.03.202312 Monate120,24
235
120,2423595,442448JPMORGAN
Volkswagen AG Vz.14.03.2023
12 Monate
14.03.202312 Monate120,24
130
120,241308,117099UBS
Deutsche Post AG13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate41,19
37,50
41,1937,508,958485JPMORGAN
Fresenius SE & Co. KGaA13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate23,81
33
23,813338,597228JEFFERIES
Brenntag AG13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate66,48
81
66,488121,841155DEUTSCHE BANK RESEARCH
SAP SE13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate112,94
125
112,9412510,678236BERENBERG
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate36,39
21
36,392142,291838JEFFERIES
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Volkswagen AG Vz.13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate120,24
235
120,2423595,442448JPMORGAN
Brenntag AG13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate66,48
66,48--DZ BANK
SAP SE13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate112,94
117
112,941173,594829JPMORGAN
Zalando SE13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate33,60
39
33,603916,071429JPMORGAN
Brenntag AG13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate66,48
83
66,488324,849579JPMORGAN
Symrise AG13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate97,60
100
97,601002,459016WARBURG RESEARCH
Daimler Truck Holding AG13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate30,66
45
30,664546,794976DEUTSCHE BANK RESEARCH
Porsche AG13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate112,70
140
112,7014024,223602JPMORGAN
Symrise AG13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate97,60
105
97,601057,581967BAADER BANK
Porsche AG13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate112,70
115
112,701152,040816UBS
Vonovia SE12.03.2023
12 Monate
12.03.202312 Monate19,01
37
19,013794,685609RBC
E.ON SE12.03.2023
12 Monate
12.03.202312 Monate10,88
10,25
10,8810,255,790441RBC
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Commerzbank AG10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate9,33
11
9,331117,949818RBC
Hannover Rück SE10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate168,35
210
168,3521024,740125DEUTSCHE BANK RESEARCH
BASF SE10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate45,40
49
45,40497,929515JEFFERIES
Bayer AG10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate56,03
70
56,037024,933072JEFFERIES
Deutsche Bank AG10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate9,29
15
9,291561,516098RBC
HeidelbergCement AG10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate61,38
75
61,387522,189638UBS
Deutsche Post AG10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate41,19
51
41,195123,81646UBS
Fresenius SE & Co. KGaA10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate23,81
34
23,813442,797144WARBURG RESEARCH
SAP SE10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate112,94
100
112,9410011,457411JEFFERIES
Deutsche Post AG10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate41,19
50
41,195021,388687DEUTSCHE BANK RESEARCH
Daimler Truck Holding AG10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate30,66
48
30,664856,581308JPMORGAN
Continental AG10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate64,60
65
64,60650,619195GOLDMAN SACHS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Deutsche Post AG10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate41,19
41,19--DZ BANK
Daimler Truck Holding AG10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate30,66
38
30,663823,960202JEFFERIES
RWE AG10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate38,38
46
38,384619,854091UBS
Daimler Truck Holding AG10.03.2023
12 Monate
10.03.202312 Monate30,66
53
30,665372,891861RBC
BMW AG09.03.2023
12 Monate
09.03.202312 Monate95,61
105
95,611059,821148JEFFERIES
Symrise AG09.03.2023
12 Monate
09.03.202312 Monate97,60
122
97,6012225,00DEUTSCHE BANK RESEARCH
Deutsche Boerse AG09.03.2023
12 Monate
09.03.202312 Monate174,90
215
174,9021522,927387BANK OF AMERICA (BOFA)
Hannover Rück SE09.03.2023
12 Monate
09.03.202312 Monate168,35
185
168,351859,89011JEFFERIES
COVESTRO AG09.03.2023
12 Monate
09.03.202312 Monate37,13
37,13--DZ BANK
BMW AG09.03.2023
12 Monate
09.03.202312 Monate95,61
103
95,611037,729317RBC
Symrise AG09.03.2023
12 Monate
09.03.202312 Monate97,60
119
97,6011921,92623UBS
Hannover Rück SE09.03.2023
12 Monate
09.03.202312 Monate168,35
210
168,3521024,740125JPMORGAN
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
BMW AG09.03.2023
12 Monate
09.03.202312 Monate95,61
95
95,61950,638009JPMORGAN
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA09.03.2023
12 Monate
09.03.202312 Monate36,39
23
36,392336,795823DEUTSCHE BANK RESEARCH
Vonovia SE09.03.2023
12 Monate
09.03.202312 Monate19,01
45,40
19,0145,40138,884504WARBURG RESEARCH
Fresenius SE & Co. KGaA09.03.2023
12 Monate
09.03.202312 Monate23,81
22
23,81227,601848DEUTSCHE BANK RESEARCH

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

20.03.2023 | 18:09:51 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Credit-Suisse-Notübernahme kommt gut an

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die starken Schwankungen am deutschen Aktienmarkt angesichts der Turbulenzen im Bankensektor haben am Montag ein positives Ende gefunden. Die von der Politik und den Währungshütern beabsichtigte Beruhigung der Finanzmärkte mit der Notübernahme der angeschlagenen Credit Suisse <CH0012138530> durch die Konkurrentin UBS <CH0244767585> setzte sich damit etwas verzögert durch. Rückenwind kam auch von der ebenfalls erstarkten Wall Street.

Der sehr schwach gestartete Dax <DE0008469008> baute seine Erholungsgewinne am Nachmittag merklich aus und schloss mit einem Plus von 1,12 Prozent bei 14 933,38 Punkten. Am Morgen war der deutsche Leitindex in der Spitze um mehr als zwei Prozent auf ein weiteres Tief seit Januar gefallen. Auch der MDax <DE0008467416> der mittelgroßen Unternehmenswerte machte seine Anfangsverluste wett und gewann letztlich 0,55 Prozent auf 26 592,59 Zähler.

An den übrigen europäischen Leitbörsen ging es ebenfalls aufwärts: Der EuroStoxx 50 <EU0009658145> als Leitindex der Eurozone endete 1,3 Prozent höher bei 4119,42 Punkten. Der französische Cac 40 <FR0003500008> stieg um 1,3 Prozent und der britische FTSE 100 <GB0001383545> um 0,9 Prozent. In New York gewann der Dow Jones Industrial <US2605661048> zum europäischen Handelsschluss rund 1,1 Prozent. Mit milliardenschwerer Unterstützung der Schweiz und der dortigen Notenbank wurde am Wochenende die Übernahme der Schweizer Großbank durch die heimische Konkurrentin UBS <CH0244767585> beschlossen. Zudem erhöhten sechs große Notenbanken, darunter die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank (EZB), ihre Schlagzahl zur Versorgung des Finanzsystems mit Dollar-Liquidität.

Die Bankenaufseher der Europäischen Union bekräftigten unterdessen zu Wochenbeginn die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Banken in Europa - das half dem Markt im Verlauf auf die Sprünge. Das Bankenbeben sei noch nicht vorbei, bleibe aber beherrschbar, da die Notenbanken die Bankenkrise ernst nähmen, kommentierte LBBW-Analyst Clemens Bundschuh. Die Experten der DZ Bank rechnen aber damit, dass angesichts der Unsicherheit über die Lage kleinerer US-Regionalbanken die Nervosität hoch bleiben dürfte.

Nun wird mit besonderer Spannung die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank an diesem Mittwoch erwartet. Fed-Chef Jerome Powell hatte kürzlich noch im Kampf gegen die hohe Inflation eine größere Straffung signalisiert, doch inzwischen geht der Markt von einem eher kleinen Schritt aus. "Die Fed könnte durch die jüngsten Ereignisse gezwungen sein, bald schon wieder die Geldschleusen weit zu öffnen, um die Banken des Landes zu retten", schrieb Konstantin Oldenburger von CMC Markets.

Die meisten europäischen Bank-Aktien konnten zu Wochenbeginn im Handelsverlauf ihre hohen Anfangsverluste abschütteln. Dennoch belasteten hie und da noch Sorgen um ein mögliches Engagement der Institute in nachrangigen Anleihen der Credit Suisse, sogenannten AT1-Bonds, bei denen ein Totalausfall absehbar ist. Der Aktienkurs des Krisen-Geldhauses sackte um weitere 56 Prozent ab, während sich das UBS-Papier um 1,5 Prozent erholte.

Die Deutsche Bank <DE0005140008> erklärte inzwischen, dass man "nahezu null" in den betroffenen nachrangigen Anleihen investiert sei. Nach einem Kursrutsch um zeitweise fast elf Prozent erholten sich die Papiere des größten deutschen Geldhauses und schlossen 0,5 Prozent im Minus. Commerzbank <DE000CBK1001>-Anteile verloren zunächst ähnlich stark, drehten am Nachmittag aber ins Plus und stiegen am Ende um 1,5 Prozent. Die Bank hat kein Investment in AT1-Bonds. Die anfangs ebenfalls noch in Mitleidenschaft gezogenen Anteile am Versicherer Allianz <DE0008404005> legten um 1,2 Prozent zu.

Gefragt waren an ihrem ersten Tag im Dax die Papiere des Rüstungskonzerns Rheinmetall <DE0007030009>, die an der Index-Spitze um 5,4 Prozent stiegen. Beim Branchenkollegen Hensoldt <DE000HAG0005> wogen die Anleger eine gestrichene Kaufempfehlung der US-Bank JPMorgan gegen den MDax-Aufstieg ab. Mit einem Kursabschlag von 1,2 Prozent schlugen sich die Papiere schlechter als der Gesamtmarkt. Analyst David Perry begründete sein neues Anlagevotum mit der mittlerweile anspruchsvollen Bewertung.

In den hinteren Börsenreihen belastete die Ankündigung einer Kapitalmaßnahme die Papiere des Batterieherstellers Varta <DE000A0TGJ55> schwer. Im SDax <DE0009653386> lagen sie mit minus 12,3 Prozent abgeschlagen auf dem letzten Platz. Varta will sich zur Finanzierung des Unternehmensumbaus frisches Geld von seinem Mehrheitsaktionär besorgen. Über eine Kapitalerhöhung soll die Gesellschaft Montana Tech Components des österreichischen Investors Michael Tojner 50 Millionen Euro zuschießen.

Der Euro <EU0009652759> wurde zuletzt bei 1,0723 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0717 Dollar festgesetzt.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,26 Prozent am Freitag auf 2,02 Prozent. Der Rentenindex Rex <DE0008469107> schnellte um 1,34 Prozent auf 127,37 Punkte hoch. Der Bund-Future <DE0009652644> legte um 0,03 Prozent auf 138,00 Punkte zu./edh/jha/

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

20.03.2023 | 17:47:00 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Schluss: Gewinne - Credit-Suisse-Notübernahme kommt gut an
20.03.2023 | 15:22:29 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Gewinne - Not-Übernahme der Credit Suisse zeigt doch Wirkung
20.03.2023 | 12:29:11 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax arbeitet sich ins Plus vor - Sorgen um Banken bleiben
20.03.2023 | 10:19:41 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anhaltende Sorgen um Banksektor belasten
20.03.2023 | 09:32:45 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Anhaltende Sorgen um Banksektor belasten schwer
20.03.2023 | 08:31:00 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Verluste durch anhaltende Sorgen um Bankenbranche