•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

ZinsFix ST 05 22/23: Basiswert SAP

DDZ0SM / DE000DDZ0SM8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.06., Brief 01.06.
DDZ0SM DE000DDZ0SM8 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.06., Brief 01.06.
1.023,35 EUR
Geld in EUR
1.043,35 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 122,88 EUR
Quelle : Xetra , 01.06.
  • Basispreis 92,79 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 24,49%
  • Barriere 64,953 EUR
  • Abstand zur Barriere in % 47,14%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 10,777023
  •  
  •  
  •  
  •  
Das Produkt berücksichtigt gemäß „ESG Produkt- und Transparenzstandard der DZ BANK" Nachhaltigkeitsaspekte.
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

ZinsFix ST 05 22/23: Basiswert SAP

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.06. 19:48:44
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DDZ0SM / DE000DDZ0SM8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Index/Aktienanleihe
Produkttyp ZinsFix
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Zeichnungsfrist 29.04.2022 - 31.05.2022
Emissionsdatum 31.05.2022
Erster Handelstag 07.07.2022
Letzter Handelstag 29.11.2023
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 30.11.2023
Zahltag 07.12.2023
Fälligkeitsdatum 07.12.2023
Emissionspreis 1.000,00 EUR pro Zertifikat
Anzahl Aktien 10,777
Basispreis 92,79 EUR
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Zins 60,00 EUR
Protectlevel verletzt Nein

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.06.2023, 19:48:44 Uhr mit Geld 1.023,35 EUR / Brief 1.043,35 EUR
Spread Absolut 20,00 EUR
Spread Homogenisiert 1,8558 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,92%
Abstand zum Basispreis in % 24,49%
Max Rendite in % p.a. 3,12% p.a.
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Performance seit Auflegung in % 2,34%

Basiswert

Basiswert
Kurs 122,88 EUR
Diff. Vortag in % 0,57%
52 Wochen Tief 79,58 EUR
52 Wochen Hoch 125,10 EUR
Quelle Xetra, 01.06.
Basiswert SAP SE
WKN / ISIN 716460 / DE0007164600
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Software

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 07.12.2023 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.
Zinszahlungen: Am Zahlungstermin erhalten Sie unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts eine feste Zinszahlung.
Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Schwellenwert, erhalten Sie am Rückzahlungstermin den Basisbetrag.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Schwellenwert, erhalten Sie am Rückzahlungstermin eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl des Basiswerts („Referenzaktie“). Wir liefern keine Bruchteile der Referenzaktie. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Der Gegenwert der gelieferten Referenzaktien zuzüglich des Ausgleichsbetrags wird unter dem Basisbetrag liegen. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzaktien ist ausgeschlossen. Wenn die Lieferung von Referenzaktien für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel (Referenzpreis x Bezugsverhältnis).

Sie erhalten während der Laufzeit des Produkts keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.04.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
16,8

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
69,1%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 160,36 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist SAP ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.04.2023 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.04.2023 bei einem Kurs von 116,74 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie leicht unterbewertet.
Relative Performance 2,0% vs. STOXX600 Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt 2,0%.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 06.01.2023 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 06.01.2023 positiv. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 117,79.
Wachstum KGV 1,1 20,69% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 20,69%.
KGV 16,8 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 17,4% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 26 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 26 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,7% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 28,71% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,5%.
Beta 1,02 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,02% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 69,1% Starke Korrelation mit dem STOXX600 69,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 15,93 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 15,93 EUR oder 0,13% Das geschätzte Value at Risk beträgt 15,93 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,13%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 14,1%
Volatilität der über 12 Monate 22,9%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

01.06.2023 | 10:59:13 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: SAP auf Xetra freundlich trotz Salesforce-Enttäuschung

(neu: Aktie im Xetra-Handel im Plus, mehr Details und Analystenstimmen.)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger von SAP <DE0007164600> lassen sich am Donnerstag von enttäuschten Reaktionen beim US-Wettbewerber Salesforce <US79466L3024> nicht beunruhigen. Während sich die Aktien vorbörslich im Minus bewegten, lag der Kurs im Xetra-Handel zuletzt mit einem halben Prozent im Plus. Die Papiere der Walldorfer festigten sich damit über dem 21-Tage-Durchschnitt, der als kurzfristiger Trendindikator gilt.

Am Markt wurde darauf verwiesen, dass Salesforce nach US-Börsenschluss zwar ordentliche Zahlen abgeliefert, aber enttäuschenderweise das Umsatzziel nicht angehoben hatte. Chandramouli Sriraman vom Analysehaus Stifel wollte aber nicht viel davon auf SAP ableiten. Die Titel bleiben sein "Top Pick" in Europa wegen des Potenzials für ein beschleunigtes Wachstum der Cloud-Umsätze.

Anders als SAP waren die im Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> enthaltenen Aktien von Salesforce im nachbörslichen New Yorker Handel um mehr als sechs Prozent abgerutscht. Diese Tendenz bestätigte sich am Morgen weitgehend im Xetra-Handel mit minus 4 Prozent. Da half es auch nicht, dass das erste Quartal von Salesforce generell die Erwartungen übertroffen hatte und das Margenziel für das laufende Geschäftsjahr angehoben wurde.

Laut dem Experten Kirk Materne von Evercore ISI illustriert dies die operativen Hebel, die Salesforce zur Verfügung stehen. Händler monierten aber eine nur dürftige Wachstumsperspektive, da Salesforce seinen Fokus neuerdings auf die Gewinnentwicklung lege. Unter diesen Umständen wachse das US-Unternehmen nicht mehr so schnell wie bislang gewohnt. "Das Wachstum im ersten Quartal ist das niedrigste seit 13 Jahren", betonte ein Börsianer.

Angesichts der Kursverluste bei Salesforce erwähnten Analysten aber auch den besonders guten Lauf der Aktien, die bislang in diesem Jahr um fast 70 Prozent gestiegen waren. Dies sei ein Indiz dafür, dass die Erwartungen der Investoren vielleicht etwas zu anspruchsvoll geworden sind, sagte Mark Murphy von JPMorgan. Rishi Jaluria von RBC betonte, im Vergleich zu den gestiegenen Erwartungen sei das erste Quartal gedämpft gewesen.

Zuletzt ist bei Technologiewerten generell viel Fantasie für das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI) eingepreist worden. Dies zeigte sich vor allem bei dem Chipkonzern Nvidia <US67066G1040>, der am Dienstag erstmals die Schwelle einer Marktkapitalisierung von mehr als einer Billion US-Dollar überschritten hatte. Auch SAP hat in diesem Jahr gut 27 Prozent gewonnen, womit sie der drittbeste Dax <DE0008469008>-Wert sind./tih/edh/jha/

01.06.2023 | 08:44:12 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: SAP vorbörslich etwas leichter - Salesforce-Ausblick enttäuscht
01.06.2023 | 05:58:24 (dpa-AFX)
Corona-Warn-App im 'Schlafmodus'
31.05.2023 | 15:06:43 (dpa-AFX)
EQS-DD: SAP SE (deutsch)
30.05.2023 | 17:26:42 (dpa-AFX)
EQS-DD: SAP SE (deutsch)
30.05.2023 | 06:15:58 (dpa-AFX)
SPD-Chefin will Aufsichtsbehörde für Einsatz Künstlicher Intelligenz
22.05.2023 | 11:50:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research belässt SAP auf 'Buy' - Ziel 130 Euro