•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Anlage-Impulse 31.05.2023

Werbung: Anlage-Impulse 31.05.2023

Werbung: Anlage-Impulse 31.05.2023

Werbung: Anlage-Impulse 31.05.2023

Capgemini startet
​6G-Forschungslabor
​in Indien

Capgemini startet
​6G-Forschungslabor
in Indien

Capgemini startet
​6G-Forschungslabor in Indien

Capgemini startet
6G-Forschungslabor in Indien

Das Labor der französischen Unternehmensberatung wird die Konnektivität der nächsten Generation und fortschrittliche KI nutzen. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Besser traden mit System 31.05.2023

Werbung: Besser traden mit System 31.05.2023

Werbung: Besser traden mit System 31.05.2023

Werbung: Besser traden mit System 31.05.2023

Nordex – Windturbinen-
Bauer ​profitiert massiv
​von Ökostromausbau!

Nordex – Windturbinen-
Bauer ​profitiert massiv
von Ökostromausbau!

Nordex – Windturbinen-Bauer
​profitiert massiv von Ökostromausbau!

Nordex – Windturbinen-Bauer
profitiert massiv von Ökostromausbau!

Nordex hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der technologisch führenden Anbieter bei sogenannten Onshore-Windturbinen gemausert.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Aktien-Trading 31.05.2023

Werbung: Aktien-Trading 31.05.2023

Werbung: Aktien-Trading 31.05.2023

Werbung: Aktien-Trading 31.05.2023

SFC Energy -
Brennstoffzellen​spezialist
​profitiert von Ökostromwende

SFC Energy -
Brennstoffzellen​spezialist
profitiert von Ökostromwende

SFC Energy - Brennstoffzellen-
​spezialist profitiert von Ökostromwende

SFC Energy - Brennstoffzellen-
spezialist profitiert von Ökostromwende

SFC Energy ist dank seiner Methanol- und Wasserstoffbrennstoffzellen ein typischer Profiteur der Energiewende. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Idee der Woche 30.05.2023

Werbung: Idee der Woche 30.05.2023

Werbung: Idee der Woche 30.05.2023

Werbung: Idee der Woche 30.05.2023

Siemens Energy:
Top-Profiteur ​der Energie-
​wende steht vor Auftragsflut!

Siemens Energy:
Top-Profiteur ​der Energie-
wende steht vor Auftragsflut!

Siemens Energy: Top-Profiteur
​der Energiewende steht vor Auftragsflut!

Siemens Energy: Top-Profiteur
der Energiewende steht vor Auftragsflut!

Siemens Energy ist durch seine Positionierung bei Offshore-Windanlagen, Strominfrastruktur, Wasserstoff-Elektrolyseuren sowie Gasturbinen bestens für die Energiewende positioniert. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 31.05.
15.707,00 -1,27%
ESTOXX 31.05.
4.218,04 -1,71%
Dow Jones 31.05.
32.908,27 -0,41%
Brent Öl 31.05.
72,13 -2,14%
EUR/USD 01:40:56
1,06936 -0,34%
BUND-F. 31.05.
136,03 0,62%

News

01.06.2023 | 01:21:44 (dpa-AFX)
GNW-Adhoc: Merus nimmt an Kamingespräch auf der diesjährigen Jefferies Healthcare Conference teil

^UTRECHT, Niederlande, und CAMBRIDGE, Mass., June 01, 2023 (GLOBE NEWSWIRE) --

Merus N.V (https://merus.nl/). (Nasdaq: MRUS), ein Unternehmen aus dem Bereich

der klinischen Onkologie, das innovative multispezifische Antikörper in voller

Länge (Biclonics(®) und Triclonics(®) ) entwickelt, hat heute bekannt gegeben,

dass Bill Lundberg, M.D., President und Chief Executive Officer von Merus, am

Mittwoch, den 7. Juni 2023 um 11:30 Uhr (Eastern Time) im Rahmen der

diesjährigen Jefferies Healthcare Conference an einem Kamingespräch teilnehmen

wird.

Der Webcast der Präsentation wird zeitgleich auf der Unternehmenswebsite in der

Rubrik Investoren (https://ir.merus.nl/event-calendar) zur Verfügung stehen.

Eine Aufzeichnung der Präsentation wird dort ebenfalls für einen begrenzten

Zeitraum verfügbar sein.

Über Merus

Merus (https://merus.nl/about/) ist ein in der klinischen Onkologie tätiges

Unternehmen, das innovative bispezifische und trispezifische

Antikörpertherapeutika in voller Länge entwickelt, die als Multiclonics

(https://merus.nl/technology/multiclonics-platform/)(®)

(https://merus.nl/technology/multiclonics-platform/) bezeichnet werden.

Multiclonics(®) werden unter Verwendung von industriellen Standardprozessen

hergestellt. In präklinischen und klinischen Studien wurde beobachtet, dass

mehrere Merkmale der Multiclonics mit den Merkmalen herkömmlicher menschlicher

monoklonaler Antikörper identisch sind, z. B. lange Halbwertszeit und geringe

Immunogenität. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Merus

(http://www.merus.nl/) und auf Twitter (https://twitter.com/MerusNV).

Multiclonics(®), Biclonics(®) und Triclonics(®) sind eingetragene Marken von

Merus N.V.

°

01.06.2023 | 00:15:38 (dpa-AFX)
IRW-News: Canagold Resources Ltd.: Canagold ernennt Vice President, Sustainability
31.05.2023 | 23:55:43 (dpa-AFX)
GNW-Adhoc: Santhera veröffentlicht Jahresbericht 2022
31.05.2023 | 23:37:59 (dpa-AFX)
WDH: Energiekonzern RWE baut weitere Batteriespeicher im Großformat
31.05.2023 | 23:21:03 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP: Fed-Vertreter signalisieren Zinspause im Juni
31.05.2023 | 23:20:02 (dpa-AFX)
GNW-Adhoc: TECO 2030 und AVL schließen Machbarkeitsstudie zur Industrialisierung von Schwerlastfahrzeugsystemen erfolgreich ab
31.05.2023 | 23:17:06 (dpa-AFX)
GNW-Adhoc: Educational Leadership Accelerator von Darca will Mangel an Schulleitern beheben
31.05.2023 | 18:16:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Schwach vor Abstimmung über US-Schuldendeal

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Vor der an diesem Mittwoch geplanten Abstimmung im US-Kongress zum Abwenden einer Staatspleite haben Europas Börsen spürbar nachgegeben. Die Anleger wurden zunehmend nervöser, auch wenn die Chancen einer Einigung allgemein als gut erachtet werden. Wirtschaftsdaten aus China und den Vereinigten Staaten belasteten die Kurse zusätzlich.

Der EuroStoxx 50 <EU0009658145>, der Leitindex der Eurozone, weitete seine jüngsten Verluste aus und sackte um 1,71 Prozent auf 4218,04 Punkte ab. Für den Monat Mai bedeutet dies ein Minus von etwas mehr als drei Prozent. Der französische Cac 40 <FR0003500008> verlor am Mittwoch 1,54 Prozent auf 7098,70 Punkte. Der britische FTSE 100 <GB0001383545> ("Footsie") büßte 1,01 Prozent auf 7446,14 Punkte ein.

In China ging der offizielle Einkaufsmanagerindex für das herstellende Gewerbe bereits den zweiten Monat in Folge zurück und sackte noch etwas tiefer unter die 50-Punkte-Grenze, die eine Schrumpfung signalisiert. Der Index für das Dienstleistungsgewerbe blieb zwar im expansiven Bereich, fiel aber auch.

In den USA trübte sich die Stimmung der Einkaufsmanager in der Region Chicago weitaus deutlicher ein als erwartet. Außerdem stieg die Zahl offener Stellen wieder überraschend über die Marke von 10 Millionen. Damit gibt es weiterhin keine Abkühlung am Arbeitsmarkt, was der US-Notenbank Fed Spielraum für weitere Zinsanhebungen im Kampf gegen die Inflation liefern dürfte. Für Börsianer sind das keine guten Neuigkeiten, da steigende Zinsen andere Anlageformen attraktiver machen können.

Im EuroStoxx blieben die Aktien von AB Inbev <BE0974293251> weiterhin unter Druck. Sie fielen um 2,7 Prozent. Neue US-Branchendaten zeigten kürzlich einen zunehmenden Rückgang der Marktanteile sowie des Absatzes und Umsatzes des Brauereikonzerns.

Im Cac 40 setzten sich die Papiere von Capgemini <FR0000125338> mit plus 6,8 Prozent an die Index-Spitze. Sie profitierten von der aktuellen Euphorie rund um Künstliche Intelligenz (KI): Das IT-Unternehmen erweiterte eine strategische Partnerschaft mit Google Cloud im Bereich Datenanalyse und KI.

Im "Footsie" waren die Anteilsscheine von B&M European Value Retail <LU1072616219> nach Zahlen zum Geschäftsjahr 2022/23 und Aussagen über steigende Gewinne im neu angelaufenen Geschäftsjahr die Favoriten mit plus 8,0 Prozent. Der Discount-Einzelhändler habe angesichts des aktuellen gesamtwirtschaftlichen Umfeldes ermutigende Resultate präsentiert, hieß es von den Experten des Analysehauses Shore Capital./ck/stw

31.05.2023 | 18:08:11 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Schwach vor Abstimmung über US-Schuldendeal
31.05.2023 | 16:49:07 (dpa-AFX)
INDEX-FLASH: Dax fällt zurück - China-Daten, US-Börsen und Charttechnik belasten
31.05.2023 | 14:57:36 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Chinas Wirtschaft macht Dax zu schaffen
31.05.2023 | 12:13:51 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Leichte Verluste nach enttäuschenden Konjunkturdaten aus China
31.05.2023 | 11:58:33 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Chinas Wirtschaft macht Dax zu schaffen
31.05.2023 | 10:03:33 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dämpfer für den Dax - Negative Mai-Bilanz