•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Anlage-Impulse 23.11.2023

Werbung: Anlage-Impulse 23.11.2023

Werbung: Anlage-Impulse 23.11.2023

Werbung: Anlage-Impulse 23.11.2023

Mutares SE: Dem Sanierungs-
spezialisten gelang der größte
Exit seiner Geschichte!

Mutares SE: Dem Sanierungs-
spezialisten gelang der größte
Exit seiner Geschichte!

Mutares SE: Dem Sanierungs-
spezialisten gelang der größte
Exit seiner Geschichte!

Mutares SE: Dem Sanierungs-
spezialisten gelang der größte
Exit seiner Geschichte!

Mutares kauft als Beteiligungsgesellschaft angeschlagene Unternehmen oder Tochtergesellschaften von Konzernen günstig auf, um diese im Anschluss umzustrukturieren. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Besser traden mit System 23.11.2023

Werbung: Besser traden mit System 23.11.2023

Werbung: Besser traden mit System 23.11.2023

Werbung: Besser traden mit System 23.11.2023

Technotrans will vom KI-Server-Boom 
profitieren und steigt in den Markt
für Flüssigkeitskühlsysteme ein

Technotrans will vom KI-Server-Boom 
profitieren und steigt in den Markt
für Flüssigkeitskühlsysteme ein

Technotrans will vom KI-Server-Boom 
profitieren und steigt in den Markt
für Flüssigkeitskühlsysteme ein

Technotrans will vom KI-Server-Boom 
profitieren und steigt in den Markt
für Flüssigkeitskühlsysteme ein

Technotrans wird Anfang 2024 mit der Lieferung von Kühlsystemen für Hochleistungsserver in den USA beginnen!

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Anlage-Spezial 23.11.2023

Werbung: Anlage-Spezial 23.11.2023

Werbung: Anlage-Spezial 23.11.2023

Werbung: Anlage-Spezial 23.11.2023

Dropbox: Die Produktivität von 
Millionen von Dropbox-Kunden soll 
durch die Kraft der KI verbessert werden.

Dropbox: Die Produktivität von 
Millionen von Dropbox-Kunden soll 
durch die Kraft der KI verbessert werden.

Dropbox: Die Produktivität von 
Millionen von Dropbox-Kunden soll 
durch die Kraft der KI verbessert werden.

Dropbox: Die Produktivität von 
Millionen von Dropbox-Kunden soll 
durch die Kraft der KI verbessert werden.

Das Unternehmen will zusammen mit NVIDIA neue Anwendungen für personalisierte generative KI erweitern.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Neues auf dzbank-derivate.de 20.09.2023

Werbung: Neues auf dzbank-derivate.de 20.09.2023

Werbung: Neues auf dzbank-derivate.de 20.09.2023

Werbung: Neues auf dzbank-derivate.de 20.09.2023

CO2-Handel:
​Eine Investition
​in den Klimaschutz

CO2-Handel:
Eine Investition
​in den Klimaschutz

CO2-Handel: Eine Investition
​in den Klimaschutz

CO2-Handel: Eine Investition
in den Klimaschutz

In der Europäischen Union ist der CO2-Emissionshandel eines der zentralen Klimaschutzinstrumente. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Besser traden mit DZ BANK Webinaren

Tesla, Nvidia, Apple, Microsoft –
wird 2024 ganz anders?

Tesla, Nvidia, Apple, Microsoft –
wird 2024 ganz anders?

Tesla, Nvidia, Apple, Microsoft –
wird 2024 ganz anders?

Tesla, Nvidia, Apple, Microsoft –
wird 2024 ganz anders?

Montag, 27.11.2023, um 19 Uhr

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 11:52:42
15.955,00 -0,07%
TecDax 11:37:44
3.120,55 -0,25%
MDAX 11:38:06
25.975,37 -0,53%
ESTOXX 11:37:30
4.337,13 -0,40%
Dow Jones 27.11.
35.333,47 -0,16%
Nikkei 07:00:01
33.408,39 -0,12%

News

28.11.2023 | 11:49:11 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Rolls-Royce-Chef glaubt nicht an schnellen Erfolg von Wasserstoff-Jets

LONDON (dpa-AFX) - Der Triebwerkshersteller Rolls-Royce <GB00B63H8491> will in den kommenden Jahren im Tagesgeschäft deutlich mehr verdienen und setzt dabei weiter auf klassische kerosinbetriebene Turbinen. "Ich glaube nicht, dass Wasserstoff in den kommenden 15, 20 Jahren eine Rolle spielen wird, sagte Rolls-Royce-Chef Tufan Erginbilgic am Dienstag in einer Telefonkonferenz mit Journalisten im Zuge eines Kapitalmarkttages. Zwar arbeitet der Konzern mit dem britischen Billigflieger Easyjet <GB00B7KR2P84> bereits an einer Wasserstofftechnologie, doch dürfte nach Meinung des früheren BP-Managers <GB0007980591> sogenannter nachhaltiger Treibstoff (SAF; Sustainable Aviation Fuel) zumindest für große Jets die einzige Option sein, um die Klimaziele zu erreichen.

Für die Aktien des Triebwerksherstellers ging es im Vormittagshandel nach der Veröffentlichung neuer Mittelfristziele deutlich nach oben: Zuletzt kostete ein Schein von Rolls-Royce rund sieben Prozent mehr als am Vortag.

Die Luftfahrtbranche steht vor der Herausforderung, ihren Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen deutlich zurückzufahren. Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus <NL0000235190> hofft darauf, bis 2035 wasserstoffbetriebene Flugzeuge in Betrieb zu nehmen.

Wie Rolls-Royce am Dienstag weiter in London bekannt gab, soll der operative Gewinn bis 2027 auf 2,5 bis 2,8 Milliarden britische Pfund (2,9 bis 3,2 Mrd Euro) steigen. Der freie Mittelzufluss (Free Cashflow) soll dann bei 2,8 bis 3,1 Milliarden Pfund liegen.

Für das laufende Jahr rechnet der Konkurrent von GE Aerospace und der RTX-Tochter <US75513E1010> Pratt & Whitney weiter mit 1,2 bis 1,4 Milliarden Pfund operativem Gewinn sowie 0,9 bis 1,0 Milliarden Pfund Mittelzufluss. Konzernchef Erginbilgic deutete zudem an, wieder ins Geschäft mit Schmalrumpfflugzeugen einsteigen zu wollen. Rolls-Royce sei "gut positioniert", sagte er laut Mitteilung.

Die neuen Ziele bezeichnete UBS-Analyst Ian Douglas-Pennant in einer ersten Reaktion als "stark". Er rechnet deswegen damit, dass die durchschnittlichen Schätzungen von Branchenkennern deutlich steigen dürften. Jefferies-Expertin Chloe Lemarie betonte, der freie Mittelzufluss liege über den Erwartungen.

Mitte Oktober hatte der Triebwerkshersteller angekündigt, erneut viele Stellen streichen zu wollen. Es ist der bisher umfangreichste Stellenabbau unter Unternehmenschef Erginbilgic und betrifft 2000 bis 2500 Mitarbeiter.

Wie Rolls-Royce weiter am Dienstag mitteilte, will sich das Unternehmen von seinem Elektrogeschäft trennen, das Antriebssysteme für Fluggeräte wie etwa Flugtaxis entwickelt. Erginbilgic sagte, Rolls-Royce müsse Entscheidungen über die Verwendung seiner Ressourcen treffen, der Geschäftsbereich dürfte einer "dritten Partei" mehr Wert bieten./ngu/tav/mis

28.11.2023 | 11:48:25 (dpa-AFX)
Europol: Cybercrime-Bande in Ukraine zerschlagen
28.11.2023 | 11:47:21 (dpa-AFX)
OTS: Immoware24 GmbH / Immoware24 übernimmt Anbieter von künstlicher ...
28.11.2023 | 11:46:29 (dpa-AFX)
Woidke zeigt sich 'zutiefst beunruhigt' über Haushaltsurteil
28.11.2023 | 11:46:04 (dpa-AFX)
IRW-News: First Class Metals Plc.: First Class Metals PLC - Schlitzproben mit hohen Lithiumgehalten bei Zigzag
28.11.2023 | 11:37:22 (dpa-AFX)
Preis für Opec-Öl gibt deutlich nach
28.11.2023 | 11:35:15 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Turbon AG (deutsch)