•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Idee der Woche 28.03.2023

Werbung: Idee der Woche 28.03.2023

Werbung: Idee der Woche 28.03.2023

Werbung: Idee der Woche 28.03.2023

Apple will mit neuen
Produkten ​auch im Jahr
​2023 voll durchstarten!

Apple will mit neuen
Produkten ​auch im Jahr
2023 voll durchstarten!

Apple will mit neuen Produkten
​auch im Jahr 2023 voll durchstarten!

Apple will mit neuen Produkten
auch im Jahr 2023 voll durchstarten!

Apple gehört zu den attraktivsten Langfrist-Storys im Technologiesegment. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Besser traden mit System 29.03.2023

Werbung: Besser traden mit System 29.03.2023

Werbung: Besser traden mit System 29.03.2023

Werbung: Besser traden mit System 29.03.2023

Safran profitiert massiv von
anziehenden Passagierzahlen und
​steigenden Defense-Etats der NATO-Staaten!

Safran profitiert massiv von
anziehenden Passagierzahlen und
​steigenden Defense-Etats der NATO-Staaten!

Safran profitiert massiv von
anziehenden Passagierzahlen und
​steigenden Defense-Etats der NATO-Staaten!

Safran profitiert massiv von
anziehenden Passagierzahlen und
steigenden Defense-Etats der NATO-Staaten!

Zu den technisch stärksten Werten auf dem Parkett gehört die Aktie des französischen Triebwerksherstellers Safran.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Rohstoff-Trading 29.03.2023

Werbung: Rohstoff-Trading 29.03.2023

Werbung: Rohstoff-Trading 29.03.2023

Werbung: Rohstoff-Trading 29.03.2023

Gold nimmt 2.000
​USD-Marke ins Visier!

Gold nimmt 2.000
​USD-Marke ins Visier!

Gold nimmt 2.000
​USD-Marke ins Visier!

Gold nimmt 2.000
USD-Marke ins Visier!

Die Goldpreisnotierungen setzten ihre dynamische Aufwärtsbewegung der vergangenen
Wochen weiter fort. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Aktien-Trading 27.03.2023

Werbung: Aktien-Trading 27.03.2023

Werbung: Aktien-Trading 27.03.2023

Werbung: Aktien-Trading 27.03.2023

Hochtief: Unterschätzter
Profiteur des Datacenter-
und Elektroautos-Booms!

Hochtief: Unterschätzter
Profiteur des Datacenter-
und Elektroautos-Booms!

Hochtief: Unterschätzter Profiteur
​des Datacenter- und Elektroautos-Booms!

Hochtief: Unterschätzter Profiteur
des Datacenter- und Elektroautos-Booms!

Angesicht gestiegener Preise für Baumaterialien, höherer Zinsen und Verunsicherung im Wohnungsbau beeindruckt die Aktie. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 30.03.
15.549,00 --
ESTOXX 30.03.
4.285,42 1,28%
Dow Jones 30.03.
32.859,03 0,43%
Brent Öl 05:43:31
78,44 -0,20%
EUR/USD 05:54:00
1,09050 0,01%
BUND-F. 05:38:08
135,28 0,04%

News

31.03.2023 | 05:49:10 (dpa-AFX)
Statistikamt legt Zahlen zu Mietbelastung vor

WIESBADEN (dpa-AFX) - Das Statistische Bundesamt legt am Freitag (8.00 Uhr) Zahlen zur Mietbelastung privater Haushalte vor. Zuletzt hat der Anstieg der Mieten in Deutschland an Fahrt gewonnen. Wegen gestiegener Zinsen, teurer Baumaterialien und der hohen Inflation können sich viele Menschen den Immobilienkauf nicht mehr leisten - sie weichen auf Mietwohnungen aus. Zudem ist Wohnraum wegen der Rekordzuwanderung nach Deutschland im vergangenen Jahr nun noch gefragter.

Der langjährige Trend, in dem die Kaufpreise im Immobilienboom viel stärker zulegten als die Mieten, dreht sich nun: Während sich Wohnimmobilien im vierten Quartal laut Statistischem Bundesamt um 3,6 Prozent zum Vorjahresquartal verbilligten, zogen die Mieten kräftig an: Die Neuvertragsmieten stiegen nach Daten des Verbands deutscher Pfandbriefbanken im Schlussquartal um 6,5 Prozent binnen Jahresfrist. Als einen Grund für den zuletzt deutlichen Mietanstieg sieht der Deutsche Mieterbund Indexmietverträge, bei denen die Entwicklung der Mieten an die Inflationsrate gekoppelt ist./als/DP/nas

31.03.2023 | 05:49:09 (dpa-AFX)
Staatliche Förderbank KfW bilanziert Geschäftsjahr 2022
31.03.2023 | 05:49:08 (dpa-AFX)
Bundesrat soll Finanzierung für 49-Euro-Ticket besiegeln
31.03.2023 | 05:49:07 (dpa-AFX)
Bundesagentur legt Arbeitsmarktdaten vor - Frühjahrsbelebung erwartet
31.03.2023 | 05:49:06 (dpa-AFX)
Fridays for Future wollen gegen Koalitionsbeschlüsse demonstrieren
31.03.2023 | 05:49:05 (dpa-AFX)
Flughäfen erwarten zu Ferienbeginn hunderttausende Passagiere
31.03.2023 | 05:39:45 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: DEUTZ AG (deutsch)